EXPRESSI heißt der neue Konkurrent! Nespresso, die, dank George Clooney, eine sympathische aber auch äußerst erfolgreiche Marke war bekommt nun Konkurrenz aus dem „Billig-Segment“ – Aldi Süd stellte gestern seine erste Kapsel-Kaffeemaschine in die Läden, die EXPRESSI. „Ständig im Sortiment“ wird die Maschine und auch die 9 verschiedenen Kapsel-Sorten sein. Aber kann die Maschine für 69,99 € überhaupt etwas? Und, vor allem, wie schmeckt der Kaffee? Und kann der Cappuccino dank extra Milch-Kapsel überzeugen? Und da ich derzeit eh auf der Suche nach einer Pad-Maschine war die auch Kakao produziert – wie schmeckt der Kakao aus der Kapsel?
Und um genau das zu testen sind wir gestern in den nächsten Aldi Süd getingelt und haben uns eine dieser Maschinen gekauft. Sehr nett war der „ungewohnt“ nette und persönliche Service gestern, denn es bildeten sich durchaus lange Schlangen vor der Probier-Maschine die ein freundlicher Mitarbeiter an interessierte Kunden ausschenkte. Auf Fragen zur Maschine konnte dieser zwar nicht eingehen, vermutlich fehlte die nötige Schulung, aber einen lecker schmeckenden Kaffee zu machen soll ja hoffentlich kein Hexenwerk sein..
Laut Aldi-Beschreibung soll das Design! ansprechend sein, im Einklang mit modernster Technik! – das stimmt. Mein silbernes Modell wirkt zwar nicht wie ein 1000€-Gerät aus gebürstetem Edelstahl mit 7″-Display, aber dennoch hochwertig und auf keinen Fall billig! Die Maschine sieht auf jeden Fall hochwertig aus. Die Kabellänge von einem Meter ist für mich ausreichend und die Maße von 15 cm in der Breite, 29,7 cm in der Höhe und 37,8 cm in der Länge in Kombination mit einem Gewicht von 3,8 kg hindert einen auch nicht daran die Maschine in der Wohnung öfters an eine andere Stelle zu stellen (Morgens direkt neben dem Bett, Abends im Wohnzimmer neben der Couch, Mittags in der Küche, …). Zu Beachten ist die maximale Becherhöhe von 15 cm.
EXPRESSI: Benutzung & Programmierung der Wassermenge
Die EXPRESSI in Betrieb zu nehmen ist gar nicht schwer: einstecken, den 1-Liter Wassertank füllen, Ein-/Austaste drücken. Kurz warten, den unteren der 3 Tasten, die „Latte Macchiato“-Taste drücken, und die Maschine wird mit klarem Wasser gespült (erst DANACH eine Kapsel einlegen!). Nachdem die EXPRESSI gereinigt ist leuchtet die Taste auch nicht mehr blau sondern alle drei leuchten gelb – die Maschine ist also bereit!
Nun den oberen Griff nach oben/hinten anheben, die Kapsel wir angezeigt einlegen, den Griff nach unten und den Knopf mit der gewünschten Menge wählen. Mit 19 bar Druck kommt nun das gewünschte Getränk unten in der Tasse an. Und sollte einmal ausversehen keine Tasse unter dem Ausfluss stehen, kein Problem, die höhenverstellbare Tropfschale fängt die Flüssigkeit auf. Bis zu 10 benutze Kapseln fallen in den Auffangbehälter für Kapseln, spätestens dann sollten die Kapseln weggeschmissen werden.
Sollte die Espresso-Menge für die oberste Taste zum Beispiel zu gering sein, oder die „Milchtaste“ zu viel, kein Problem, dies lässt sich ganz leicht personalisiert einstellen. Einfach die jeweilige Taste gedrückt halten und die Taste erst loslassen nachdem die gewünschte Wassermenge erreicht ist – schon ist die Wassermenge einprogrammiert.
Aber wie schmecken sie nun, die K-fee EXPRESSI-Kapseln von ALDI?
Als erstes probierte ich einen Cappuccino – also erst die Milchkapsel einlegen und durchlaufen lassen bevor man die Espresso-Kapsel dazu einlegt. Die Milchkapsel produzierte einen netten Schaum der für einen Milchkaffee durchaus gut war, mit einem Cappuccino aus frisch aufgeschäumter Milch kann er aber – natürlich – nicht mithalten. Den Geschmack empfand ich weder als negativ noch als äußerst besonders, er war okay und genießbar. Für unter 50 cent im Vergleich zu einem To-Go Cappu aber absolut empfehlenswerter da kein großer Unterschied im Geschmack besteht.
Anschließend probierte ich noch die Spezialität „Typ Cioccolata Cacao“, also die heiße Schokolade. Diese Kapsel wird nur durch Wasser durchlaufen und so hat man am Ende auch einen Wasser-Kakao und keinen Milch-Kakao. Dementsprechend war auch der Geschmack. Bald werde ich einen Milch-Kakao testen, also eine Cappuccino-Milchkapsel als erstes durchlaufen lassen und dann die Kakao-Kapsel. Ich bin gespannt ob der Expressi-Kakao dadurch geschmackvoller wird.
Die nur 2,99 € pro 16 Kapseln entsprechen einem Preis von 0,186 ct pro Tasse – das ist fast unschlagbar. Zum Vergleich, eine Kapsel von Nespresso kostet 0,59 ct (edit: direkt bei Nespresso bereits für 0,39€ erhältlich) – ein mehr als deutlicher Unterschied!!
Folgende Sorten gibt es im Sortiment und lassen dabei eigentlich keinen Wunsch offen:
Espresso
Ristretto: süßlich-fruchtiges Geschmacksprofil & kräftige Röstaromen
Reggio: intensiver, ausgewogener Espresso mit kräftiger Säure
Livigno: fruchtige Säure & leicht nussige Süße
Lungo
Amalfi Lungo: aromatische Röstnoten, dezente Fruchtaromen & eine feine Säure
Firenze Lungo: feinherbe Kakaonoten, klare Röstaromen & kräftiger Körper
Caffè Crema Lungo: kräftige Röstung, ausgewogene Säure & vollmundiger Geschmack
Spezialitäten
Typ Cioccolata Cacao: köstlich intensiver Kakao, 16 Kapseln
Latte Macchiato: feiner Schaum & kräftiger Espresso, 8 x Milch−und 8 x Kaffeekapseln
Cappuccino: feiner Schaum & intensiver Espresso, 8 x Milch−und 8 x Kaffeekapseln
Fazit: EXPRESSI Kapsel-Kaffeemaschine von ALDI Süd
Das Preis-Leisungs-Verhältnis der EXPRESSI Kaffeemaschine sowie der angebotenen Kapseln von ALDI ist mehr als zufriedenstellend und für einen gelegentlichen bis normalen Kaffee-trinker definitiv zu empfehlen. Die EXPRESSI zaubert verschiedenste Getränke von Espresso, Caffé Crema, Capuccino und heiße Schokolade. Zwar ist der Milchschaum nicht der standfesteste, als Cappuccino erfüllt er aber seinen Zweck und der Geschmack der getesteten Sorten war schmackhaft. Exteme Kaffee-trinker die gerne Kaffeespezialitäten trinken werden vermutlich nicht hundertprozentig begeistert sein..
Es dürfen zwar „nur“ die K-fee Kapseln von ALDI verwendet werden, da es aber 9 verschiedene Sorten gibt sollte sich hier niemand eingeschränkt fühlen. Für den Anfang empfiehlt es sich die „Probier-Box“ zu kaufen um kostengünstig alle Sorten durchzuprobieren und die Lieblingskaffees herauszuschmecken. Passen Nespresso Kapseln in die EXPRESSI Kapselmaschine?
Weitere Meinungen zur EXPRESSI von Aldi Süd gibt es auch bei chip.de und focus.de.