Binnen wenigen Sekunden einen frischen und warmen Kuchen, klingt himmlisch? Hierfür benötigt ihr einzig eine Mikrowelle sowie die Kuchenmischung „Dr. Oetker Tassen Küchlein Schoko“, und etwas Milch. Normalerweise benötigen „richtige“ Kuchen einige Minuten bis Stunden im Backofen, dieser Tassenkuchen von Dr. Oetker ist aber bereits nach 45 bis 60 Sekunden fertig gebacken. Wie so etwas geht, und ob das überhaupt schmeckt, mehr hier in meinem ersten Erfahrungsbericht zu Tassenkuchen, oder Tassenküchlein.
Dr. Oetker Tassen Küchlein Schoko
Dank der Kuchenmischung von Dr. Oetker ist die Zubereitung des Schokoladen-Tassenkuchen sehr einfach. Einzig benötigt man 4 EL, etwa 40 ml, frische Milch, neben der fertigen Mischung. Da dies mein erster Tassenkuchen war habe ich eine Tasse mit einem Fassungsvolumen von 300 ml genommen, eine kleinere Tasse mit 200 ml sollte auch ausreichen. Einfach die Milch mit dem hellbraunen Pulver verrühren, und für 45 bis 60 Sekunden in die Mikrowelle. Obwohl meine Mikrowelle doppelt so stark als die angegebenen 600 Watt ist habe ich den Tassenkuchen dennoch für 60 Sekunden gebacken. Erst nach etwa 35 Sekunden ging er überhaupt erst auf, und so habe ich ihn definitiv länger als 45 Sekunden gebacken, in der Hoffnung dass er doch noch etwas mehr aufgeht. Dies war aber nicht der Fall.
Und schon kann man nach etwa 30 Sekunden Zubereitungszeit, und 1 Minute Backzeit, den Tassenkuchen direkt in der Tasse, oder der verwendeten Form genießen. Oder man löst ihn mithilfe eines spitzen Gegenstandes, wie eines Messers, aus der Form und platziert ihn auf einem Teller, zum servieren. Perfekt passt auf den noch warmen Schokokuchen natürlich etwas Vanilleeis, oder etwas Sahne.
Seitens der Inhaltsstoffen der Kuchenmischung von Dr. Oetker ist ganz viel Zucker enthalten, natürlich noch Weizenmehl sowie 9% „Schokolade“ und Hühnereiweißpulver. Außerdem hat eine Portion, von rund 95g, 234 kcal.
Test Fazit: Tassenkuchen „Schoko“ von Dr. Oetker
Für meinen ersten Tassenkuchen, auch mit der Kuchenmischung, bin ich doch sehr zufrieden. Noch finde ich es unglaublich einen Kuchen in nur 60 Sekunden zu backen, eine so praktische Lösung für eine Heißhungerattacke nach etwas süßem, oder für kurzfristigen Besuch. Das fertige Päckchen kann ich durchaus empfehlen, in den kommenden Wochen werde ich aber einige Rezepte für selbstgemachte Tassenkuchen vorstellen.