Die ZF Friedrichshafen hat Journalisten aus aller Welt zum ZF Global Press Event geladen. Der süddeutsche Automobilzulieferer ist vielen Endkunden vielleicht nicht unbedingt ein Begriff, in den meisten Autos auf unseren Straßen steckt aber ZF-Technik. Getriebe, Bremssysteme, komplette Achsen oder Sensoren und mehr. Man kauft ein Auto mit bestimmten Eigenschaften, oft sind diese aber nicht direkt vom Hersteller XY, sondern eben entwickelt und hergestellt von ZF. Mit einer über 100-jährigen Firmengeschichte steht die ZF Friedrichshafen für Tradition, rüstet sich aber enorm für die Zukunft.
2013 stellte ZF Friedrichshafen einen Art „Master Plan“ für die Jahre bis 2025 auf. Was für Innovationen und Entwicklungen bis dahin abgeschlossen sein sollen, was alles möglich ist, und welche Funktionen für Endverbraucher als nächstes verfügbar sind. Bei der Pressekonferenz im Rahmen des ZF Global Press Events 2017 in Bratislava gab Unternehmenschef Dr. Stephan Sommer offen zu, die Geschwindigkeit der Innovationen hat rapide zugenommen. Die Produkte und Dienstleistungen, die von ZF für das Jahr 2025 im Jahr 2013 prognostiziert wurden, gelten mit jetzigem Stand bereits für 2020. Enorm spielt hier natürlich auch der Erfindergeist vieler im Automobilbereich aktiven Start-Up Unternehmen eine Rolle. „Angst“ hat die ZF aber dennoch nicht, denn auch diese Unternehmen bedienen sich an Produkten und Lösungen aus dem ZF-Portfolio.
Vision Zero als Ziel der ZF Friedrichshafen
Vision Zero, Vision Null. Dies ist der aktuelle Leitspruch der ZF, aber auch ein Ziel welches hoffentlich bald erreicht wird. Keine lokalen Emissionen, aber auch keine Unfälle, und dadurch auch keine Toten mehr im Straßenverkehr.
In einem morgen folgenden Artikel werde ich noch gesondert auf das „Vision Zero Vehicle“ mit all seinen Funktionen und Innovationen eingehen, inklusive kurzem Video.

ZF Electric Vehicle von 2013, mit elektrischem Achsantriebssystem mit integrierter Leistungselektronik von ZF