Gerade lange Autofahren und kilometerlange Roadtrips sind meist der Auslöser von Unfällen da der Fahrer nach langen und eintönigen Fahrten einfach nicht mehr konzentriert genug ist und nicht alle Autos mit modernen Systemen und Sensoren ausgestattet sind, die das Autofahren praktisch übernehmen.
Hier einige Tipps zum Rasten und Ruhen:
- Ausgeschlafen und erholt starten, Pausen und Zeitpuffer einkalkulieren und den persönlichen Biorhythmus berücksichtigen.
- Staugefährdete Routen nach Möglichkeit meiden, ebenso stauträchtige Tage wie Ferienanfang und -ende.
- Spätestens nach zwei Stunden Fahrt eine Pause einlegen. Ein kurzer Schlaf („Power Napping“) kann helfen, wieder fit zu werden. Nach sieben Stunden eine längere Pause oder eine Zwischenübernachtung planen.
– Reichlich trinken und leicht verdauliche, vitaminreiche Speisen zu sich nehmen.
– Sport oder Dehnübungen in der Pause machen und die Kinder sich richtig austoben lassen.
Habt ihr weitere Tipps?