Viele Anlässe erfordern viele Geschenke – angemessene und kreative Geschenke und „Mitbringsel“. Geld, Tankgutscheine oder Blumen, auch Pralinen, sind ja schon etwas abgelutscht und nun ja, mit Kreativität kann man da auch nur bei der Verpackung punkten. Und das macht man mit dem Wurst Brot Hund allemal!
Vor einigen Jahren wurde meine Tante 60 und für Stützstrümpfe als Geschenk war es dann doch noch zu früh und als – damals noch Minderjährige – Nichte hat man auch noch nicht das Geld für große Wein- und Delikatessen-Auswahlen. Also doch wieder das Kreative und ein Geschenk aus dem Hut zaubern dass auch die Stimmung aufheitern und auflockern.
Für den „Wurst Brot Hund“ aka „Bello der bellende Hund unter der Decke im Tragekorb“ wird benötigt:
- 1 großer Laib Brot (für den Körper)
- 1 Bierkugel (für den Kopf)
- 1 Paar Landjäger (als Ohren)
- 1 Chili oder Peperoni (für den Mund)
- 4, 8 oder 12 Mini-Babybel (für die Füße)
- 1 kleinere Cabanossi (für den Schwanz)
- 2 Rosinen (für die Pupillen)
- 2 Radieschen (für die Augen)
- 1 Stück getrocknetes Fleisch oder ein Viertel/Achtel einer Paprika (für die Zunge)
- einige Zahnstocher und/oder Schaschlik Spieße
Ebenfalls ist eine gewisse Fingerfertigkeit von Vorteil, ansonsten gerne 4 Hände zum fixieren benutzen.
Als erstes werden die Mini-Babybel mittig aufgespießt und auf der Unterseite des Brotes befestigt.
Nun den Hund auf die Beine stellen, bleibt er stehen geht es weiter und die Bierkugel wird mit zwei Schaschlickspießen am Brot fixiert, als Kopf. Da die Spieße ein großes Gewicht halten müssen empfiehlt es sich die Spieße jeweils tief in das Brot und tief in die Kugel zu spießen. Nachdem alles gut miteinander verbunden ist werden die Ohren – die Landjäger, mit kleinen halbierten Zahnstochern auf der Oberseite der Bierkugel fixiert.
Nebenher können bereits die Radieschen auf beiden Seiten etwas angeschnitten werden und auf einer Seite wird jeweils eine Rosine aus Pupille fixiert, mit dem selben Zahnstocher werden die Augen in die Bierkugel gesteckt. Ebenfalls mit einem halbierten Zahnstocher wird die Chili oder Peperoni als Mund an die Bierkugel geheftet. Für den Schwanz wird eine kleinere Cabanossi mit einem Zahnstocher aufgespießt und am hinteren Teil des Brot Laib befestigt.
Sollte die Bierkugel nun doch nicht mehr so fest am Brot befestigt sein empfiehlt es sich zwei Schaschlickspieße als X tief in die Wurst und das Brot zu stecken. Am Ende wird nun noch ein Stück getrocknetes Fleisch/Wurstscheibe oder ein Stück einer Paprika als Zunge fixiert und voilá, das kreative Geburtstagsgeschenk, das „Wurst Hund Brot“ ist fertig.
(Ich habe die Bierkugel zuvor noch in Frischhaltefolie gewickelt damit die Wurst am Ende noch zum Verzehr geeignet ist…)
Zur Übergabe habe ich den Hund unter einem Geschirrtuch in einem Tragekorb aufbewahrt und große Freude ist beim Beschenkten garantiert!