Der Hochland Ofen Aufstrich in der Sorte/Geschmacksrichtung „Mediterranes Gemüse“ verspricht ratz fatz leckere überbackene Brötchen. Aufschmieren, sechs bis acht Minuten in Backofen und fertig. Und der Geschmack? Wir haben den Vegetarischen Brotaufstrich getestet, das Fazit und weitere Bilder gibt’s am Ende.
Als ich von meiner „5 Weihnachtsmärkte in 10 Tagen„-Tour nach fast fünf Stunden Zugfahrt daheim angekommen bin hatte ich ein menschliches Bedürfnis am dringsten – HUNGER!
Gerade wenn man einige Tage vereist ist, in meinem Fall waren es fünf Nächte/sechs Tage, sind der Kühlschrank und der Brotkorb eher etwas dürftiger bestückt. Vor allem wenn man an einem Samstag Nachmittag wieder ankommt haben viele Geschäfte nicht mehr geöffnet und/oder man hat einfach keine Lust mehr sich dem momentanen Samstags-Weihnachts-Shopping-Stress auszusetzen. Einfach mal daheim bleiben und es sich gemütlich machen. Aber Essen zu bestellen will man ja auch nicht immer, vor allem dauert das immer so lange (kommt natürlich darauf an ob man in einer Großstadt oder einer kleineren Stadt wohnt). Warum also nicht daheim etwas leckeres zubereiten? Einfach und ohne große Anstrengungen?
In meinem Kühlschrank fand ich zum Glück noch eine Packung „Hochland Ofen Aufstrich“ in der Sorte „Mediterranes Gemüse“ und passend dazu hatte ich vom Mittags-Snack noch ein Stück Seele übrig. Diese zwei Zutaten genügen um, hoffentlich, leckere überbackene Brote zu zaubern.
Die Zubereitungsanleitung ist recht simpel. Den Brotaufstrich, der zu 25% aus Frischkäse besteht, soll man regulär als Brotaufstrich auf dem zu belegenden Brot/Brötchen/Semmel/Laugengebäck/… verteilen und dann kommt alles bei 225 Grad Celsius für sechs bis acht Minuten in den Backofen bei Umluft, bei Ober- und Unterhitze werden 220 Grad empfohlen. Leider fehlt für mich eine Angabe ob der Brotaufstrich eher dünn oder doch etwas dicker aufgestrichen werden sollte. Vermutlich überlässt Hochland, die übrigens im Allgäuer Städtchen Heimenkirch ihren Firmensitz haben, diese Entscheidung dem Verbraucher – aber wie soll man als „Erstbenutzer“ denn bitte wissen wie sich der Aufstrich verhält wenn er im Backofen knusprig und warm wird? Im Nachhinein würde ich empfehlen den Aufstrich nicht zu dünn aufzutragen da der Aufstrich Stücke von (Mediterranem) Gemüse enthält, damit diese beim Backen nicht zu trocken werden, und da die oberste Schicht des Käse-Aufstrichs eh schmelzen damit darunter noch eine Schicht mit warmen Aufstrich ist, die dann den Geschmack bringt.
Nach 7 Minuten hole ich meine beiden überbackenen Brötchen wieder aus dem Backofen. Bräunlich sind sie noch nicht geworden und eine Kruste haben sie auch nicht – dazu hätte ich sie, entgegen der von Hochland vorgeschlagenen Dauer, noch länger im Ofen lassen sollen. Aber wir möchten ja die „Hochland-Version“ testen und keine Eigenkreation 😉
Der erste Biss in die orangene Mischung schmeckt, der Farbe entsprechend, nach Tomate und Paprika. Der Geschmack, auch nach mehreren Bissen, ist in Ordnung aber nicht äußerst Überwältigend. Irgendwie fehlte noch der gewisse „Pepp“ oder auch etwas Pfeffer/Salz da der Aufstrich doch recht fad und sehr dominant nach Paprika/Tomate schmeckt. Die Gemüsestückchen erkennt man beim Essen durchaus, welche Sorten ich jeweils gegessen habe könnte ich aber nicht sagen…
Test-Fazit Hochland Ofen Aufstrich „Mediterranes Gemüse“
Der Ofen Aufstrich ist an sich eine tolle Sache. Ohne großen Aufwand und ohne Anrühren und Anmischen eigener Aufstrich-Kreationen kann man mit einem Messerwisch ein Brötchen belegen und hat es in null Komma nichts fertig um es sofort für wenige Minuten im Backofen zu überbacken. Die Geschmacksrichtung „Mediterranes Gemüse“ schmeckte zwar gut, sollte aber noch nachgewürzt werden. Wir empfehlen Frühlingszwiebeln oder mediterranes Gemüse wie Paprika oder Aubergine als Grundlage auf dem Brot und den Frischkäse-Aufstrich dann erst anschließend darauf verteilen. Darauf noch jeweils eine Prise Salz und Pfeffer, nach eigenem Belieben noch etwas Chilli, und dann ab in den Ofen bis der Aufstrich bräunlich wird.
Solch einen Ofen-Brotaufstrich gibt es inzwischen auch von anderen Produzenten und in anderen Geschmacksrichtungen – wie sind eure Erfahrungen damit? Bitte unten kommentieren oder gerne zu euren eigenen Testberichten verlinken!