Fried Pickles, das sind frittierte oder gebackene Essiggurken. Den Geschmack kann man sich ja als deutscher Gaumen ja nicht so ganz vorstellen, im Süden der Vereinigten Staaten sind sie aber praktisch das was für uns Süddeutsche die Maultaschen sind. Über ein Bild der „Fried Pickles“ bin ich auf Pinterest gestoßen (Folgt bei dieser Gelegenheit gerne unserem Pinterest-Account) und neben einer frittierten Variante bin ich, zum Glück, auch auf eine fettfreiere und figurschonendere Version gestoßen bei denen die Fried Pickles im Backofen gebacken werden.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=Xt_slN88GJU
Zutaten: Fried Pickles für 1 Person (15 Stück)
- 1 Glas Gurkenscheiben („Hamburger Gurken“)
- 1 Ei
- 50 ml Schlagsahne
- 3 EL Paniermehl
- 1 EL Mehl
- Gewürze wie Pfeffer, Paprika, ..
Jeder das Video oben zu den Fried Pickles schon gesehen hat besitzt nun ja eine sehr gute Vorahnung was ihn erwartet. Für alle Anderen: das Video gibt es auch unter diesem Link.
Dennoch hier die Anleitung zu den gebackenen, und nicht frittierten, Fried Pickles. Als erstes wird hierzu der Bckofen vorgeheizt. 225 Grad bei Ober-/Unterhitze, 200 Grad beim Umluftöfen.
Pro Portion rechnen wir mit um den 15 Fried Pickles (als Hauptgang, dazu noch Pommes), also werden 15 Gurkenscheiben aus dem „Hamburger Gurken“ Glas genommen und auf Küchentücher gelegt zum abtropfen. Um auch die Oberseite zu trocknen die Gurkenstücke am Besten noch mit einem Küchentuch abtupfen damit sie auf jeden Fall nicht mehr nass sind.
Nun wird das Ei aufgeschlagen und in einem Gefäß oder einem Suppenteller mit Sahne und Gewürzen nach Wahl vermischt. In einem anderen Gefäß werden 3 EL Semmelbrösel mit einem EL Mehl vermischt und wieder Gewürze hinzugegeben. Von Salz raten wir eher ab da die Essiggurken ja eben zuvor erst eingelegt waren.
Auf ein Backblech wird bereits ein Backpapier ausgelegt und mit Hilfe einer Öl-Spritze 15 Spritzer auf das Backpapier gegeben. Auf diese Ölpunkte werden später die frisch panierten Fried Pickels gelegt. Aber zuerst müssen diese ja noch paniert werden. Also nach und nach die Gurkenscheiben erst komplett in die Ei-Sahne Mischung geben bevor sie in der zweiten Schüssel auf die Semmelbrösel-Mehl Mischung kommen. Hierbei darauf achten die Gurken gut in die Panade zu drücken damit diese auch haften bleibt. Ist die Essiggurke von beiden Seiten paniert wird sie auf die zuvor vorbereiteten Ölspritzer gelegt. Sind alle Gurken paniert und auf dem Backblech kommt dieses für 8 Minuten in den bereits vorgeheizten Backofen.
Nach diesen ersten acht Minuten Backzeit das Blech am Besten nochmals aus dem Backofen nehmen. Nun bekommt jede der Fried Pickels wieder jeweils einen Olivenölspritzer und wird dann auf die andere Seite umgedreht. Die Fried Pickels müssten bereits Farbe angenommen haben. Damit auch die zweite Seite noch brauner und knuspriger wird geben wir das Backblech nochmals für weitere fünf Minuten in den Backofen, immer noch bei der selben Temperatur.
So, die fünf Minuten sind um und die Fried Pickels sind Servierbereit! Wir empfehlen als Dip einen Sour-Cream Dip. Aber auch mit einem Curryketchup haben sie uns sehr gut geschmeckt.
Was man nun mit den Resten vom Panieren macht? Wir geben bald Tipps für eine leckere Rest-Verwendung. Dazu uns am Besten auf unseren Seiten auf Facebook oder Twitter (@hyyperlic) folgen oder rechts in dem Feld die E-Mail Adresse hinterlassen und alle neuen Artikel kommen kostenlos und problemlos in euer Postfach.
Jetzt möchten wir aber wissen: Habt ihr das Rezept nachgekocht? Wie hat es euch geschmeckt? Wir freuen uns unten auf eure Kommentare und Meinungen!
Noch ein Tipp für die Bilder, um diese bequem in einer Bildergalerie anzuschauen einmal auf eines der Bilder klicken und es öffnet sich eine durchklichbare Übersicht der Bilder in höherer Auflösung. Zurück zu diesem Artikel geht es wiederum durch einen Klick auf den Artikelnamen oberhalb der Bilder.