Das weltweit größte Rolls-Royce Museum ist im österreichischen Dornbirn in Vorarlberg nahe des Bodensee gelegen und sieht von außen recht unscheinbar aus. In dem historischen Fabrikgebäude einer ehemaligen Spinnerei befindet sich das größte Rolls-Royce Museum – weltweit! Auf 3500qm Fläche stapeln sich die rund 100 ausgestellten Rolls-Royce schier, durch einen geplanten Anbau wird das Museum bald luftiger und wird Platz für weitere Ausstellungsstücke bieten.
Besonders lebendig und einzigartig macht das Museum die eigene Werkstatt in der noch heute Restaurationen, an Exponaten, von Hand und unter der Verwendung der den Autos zeitgemäßen Techniken stattfinden. Auch wenn es von anderen, ähnlich alten Autos, noch vereinzelt Ersatzteile gibt, von Rolls-Royce gibt es kein einziges Teil denn jeder jemals hergestellte Rolls-Royce ist ein Unikat, ein Einzelstück das in stundenlanger sorgsamer Handarbeit hergestellt wurde. Die Arbeiten können von Museums-Besuchern live bestaunt werden. Und vielleicht lernt man noch den ein oder anderen Kniff und bekommt Ecken der Autos zu sehen, die man so im Museum so sonst nicht zu sehen bekommt. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich ein Teil der originalen Royce Produktionsstätte, einst in der Cooke Street im Englischen Manchester beheimatet, dies ist aber nur eine Schauwerkstätte.
Das Museum und die Ursprünge der Sammlung gehen auf Franz Vonier zurück der im Jahre 1968 eine Rolls-Royce Reparaturwerkstätte eröffnete und in den Folgejahren wuchs die Sammlung von, inzwischen klassischen, Rolls-Royce der Jahre 1923 bis 1939 so weit an dass die Sammlung als Museum mit der Eröffnung 1999 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Im ersten Stockwerk, der zweiten Ausstellungsebene befindet sich die Hall of Fame, mit mehreren Dutzend Automobilen Reih an Reih und ein Vorbesitzer übertrifft den anderen. So finden sich hier die Limousine von Kind Edward VIII., der Landauer der „Queen Mum“, der Safari-Tourenwagen von George V., der durchaus sportliche Rolls-Royce Phantom II von Prinz Aly Khan, der Paradewagen des spanischen Diktators Francisco Franco und viele viele mehr.
In der dritten Ausstellungsebene befinden sich neben Motorrädern auch hunderte Klein- und Einzelteile sowie ein Tea Room mit feinem Porzellan. Das Museum bietet zwar auch Führungen an, besondere Highlights sind aber Veranstaltungen die von kleineren oder größeren Gruppen gebucht werden können: ein stilvoller fünf Uhr Tee, ein Dinner oder eine Whiskey Degustation können Mitten im Museum in stilvollem Ambiente der 1920er und 1930er stattfinden.
Das Rolls-Royce Museum Dornbirn ist ganzjährig geöffnet, außerhalb der regulären Öffnungszeiten, die der Homepage entnehmbar sind, finden auch individuelle Gruppenbesuche, Führungen und Veranstaltungen statt. Der Eintritt für Erwachsene kostet 9 Euro, ermäßigt für Kinder 4,50 Euro.
Adresse Rolls-Royce Museum
Gütle 11a
A – 6850 Dornbirn