
Das erste BMW M4 Coupe hat das Band in München verlassen
Der 4er BMW ist ein Auto, das so „in die Klassen geschoben“ wurde. Es gibt den 3er schon seit Ewigkeiten, auch den 5er gibt es schon länger. Braucht man dazwischen wirklich noch ein Auto? Definitiv! Das zeigen auch die bisher über 30.000 gefertigten Autos seit dem Sommer 2013. Die Nachfrage ist aber nicht nur nach dem normalen 4er Coupe, und Cabriolet, sehr hoch. Alle schrien danach, jetzt hat endlich der erste gefertigte die Produktion verlassen: das BMW M4 Coupe. Und Ja, das Austin Gelb steht dem BMW M4 einfach nur richtig richtig gut!
Das Austin Gelb ist aber keine neuen Erfindung, auch der M3 E46 sorgte Anfang dieses Jahrtausends mit dem Phönixgold schon ordentlich für Aufsehen auf den Straßen.
Der BMW M4 und das BMW Werk in München
Auch für das BMW Werk in München, direkt neben dem BMW Vierzylinder, dem BMW Museum und der BMW Welt, ist das BMW M4 Coupe ein erneuter Meilenstein in der Geschichte des Werkes: Erstmals seit vierzig Jahren werden wieder vier verschiedene Modelle, gleichzeitig, auf der Montagelinie produziert. Neben den beiden bisherigen BMW 3er und 3er Touring wird seit vergangenem Sommer das normale 4er Coupe hier produziert und seit heute, dem 27. Februar, nun auch das Flaggschiff und der Grund einiger sabbernder Münder, das BMW M4 Coupe!
Beinahe Nostalgische Erinnerungen lässt die heute gestartete Produktion ebenfalls aufleben, denn vor rund 23 Jahren wurde zuletzt ein „M“ im Stammwerk in München gebaut. Es gibt sogar noch viele Mitarbeiter die damals schon bei BMW in der Fertigung oder Montage gearbeitet haben und nun endlich wieder an einem M Hand anlegen dürfen. Eine Legende kommt sozusagen wieder nach Hause zurück.
Ebenfalls waren 20% der aktuellen Führungskräfte von BMW bereits damals schon für BMW tätig.
Markteinführung und Auslieferung BMW M4 Coupe
Mit dem heutigen Startschuss für die Produktion muss die Produktion des neuen Modells natürlich erst einmal anlaufen. Die ersten Modelle werden im Juni/Juli international an die ersten Händler ausgeliefert. Um einen Launch international zur gleichen zeit ablaufen zu lassen müssten natürlich erst die Autos produziert werden die mit einem Schiff auf Übersee geschickt werden und dann werden die Modelle für die Europäischen Händler produziert. Im BMW Werk München, sowie in allen anderen BMW Werken, wird nicht auf gut Glück produziert sondern wirklich nur auf genauen Kundenwunsch oder Bestellung eines Autohauses.
Über Lieferzeiten oder Ähnliches kann man noch keine direkte Auskunft geben da die Produktion erst angelaufen ist, man rechnet aber mit einer sehr guten Auslastung und im Laufe des Jahres vermutlich noch mit einer Aufstockung der bisher geplanten Aufteilung der Produktion (60% 4er Coupe, 20% 4er Cabrio, 20% BMW M4 Coupe).
DTM Fahrer Martin Tomczyk, der in dieser Saison mit einem DTM M4 Coupe an den Start der DTM gehen wird, hatte die Ehre den ersten BMW M4 F82 aus der Produktionslinie zu fahren. Auf seinem Beifahrersitz saß der Werksleiter Hermann Bohrer.
Siehe auch: Bildergalerie: BMW M4 Coupe im BMW Werk in München
Die Unterschiede des 4er Coupe und des BMW M4 Coupe
Die Details der beiden Modelle sind dezent aber für Kenner recht einfach zu sehen. Das Heck des BMW M4 Coupe ziert ein kleiner aber mächtiger Bürzel-Spoiler, der Aerodynamische Gründe hat, sowie ein komplett aus Carbon bestehendes Dach. Nein, das Dach ist nicht nur in Carbon-Optik foliert, es besteht aus echtem Carbon und fast federleicht.
Natürlich weisen auch etliche M4-Badges auf dem Auto auf seine Inneren Werte hin.
Sogar Autokenner werden ihre Probleme bei den innovativen Leichtbau-Reduktionen haben. So wurden rein allein in der Tür über 2 kg eingespart und in der Heckklappe rund 6 kg. Viele weitere Bauteile des Autos wurden optimiert und entschlackt, in Kombination mit einer Verbesserung der Eigenschaften.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=NRc6rr1i76A