Schmeckt Vapiano in London/England genauso wie in Deutschland?
Das hat mich interessiert und da ausgerechnet einer der wenigen Vapiano, die es in London gibt, direkt gegenüber meines Hotels lag hieß das nur eines – hingehen ins Vapiano London Bankside und testen!
Ich nenne diese „Restaurant“-Kategorie aber nicht Restaurant-Test da ich das Hotel an sich nicht Teste wie ein professioneller Restaurant-Tester der sich auch mal mit weißen Handschuhen in der Küche umsieht. Ich möchte einfach das Restaurant, den Service und das Essen, als normaler Kunde erleben, deswegen heißt diese Kategorie auch „Restaurant-Check“.
Siehe auch: Restaurant-Check: Union Jack’s by Jamie Oliver & Chris Bianco am Covent Garden in London
Die Corporate Identity stimmt schon einmal mit der in Deutschland ein, denke ich mir als ich das Vapiano Restaurant in der Londoner Bankside betrete. „Madam!“ – die Dame hinter der Kasse schaut mich an. Natürlich! Ich brauche ja meine Karte. Diese Karte wird bei jeder Bestellung, es herrscht Selbstbedienung bei Vapiano, vor ein Lesegerät gehalten und beim Verlassen wird an jeder Kasse gezahlt, an der man auch die Karte bekommt. Da jede Person, die das Restaurant betritt , eine Karte bekommt muss also auch jede Person auch eine haben die es wieder verlassen möchte.
Entlang der langen Theke reiht sich ein Counter nach dem anderen. An den einen gibt es NUR Pizza, bei den anderen nur Pasta und bei wieder anderen nur Salat. Getrennt gibt es nochmal einen kleineren Tresen an dem es Alkoholische Getränke wie Wein oder auch frischen Italienischen Kaffee und süße Leckereien gibt.
Mein merkte es mir vermutlich an, aber ich grinste fast bis zu meinen Ohrläppchen – es war kaum etwas los was bedeutet dass ich mir einen Tisch aussuchen kann!!
Normalerweise war ich es von den drei Vapiano’s in München mehr als gewohnt an andere Tische dazuzusetzen oder mir gerade noch den letzten freien Tisch zu sichern, bevor andere fragen ob sie sich dazusetzen können.
Wie in Deutschland auch bestellte ich Fettucine mit grünem Pesto, etwas Chili und etwas Knoblauch, und dazu etwas Brot und eine Cola. Eine normale, keine Diet – man darf sich im Urlaub ja auch einmal etwas gönnen 😉
Etwas verblüfft war ich ja schon, aber das Essen schmeckt genauso gut in Deutschland. Ob sogar die Zulieferer die selben sind? Aber Vapiano hat inzwischen weltweit Restaurants .. ich werde mich schlau machen und hier wieder darüber berichten. Einfach folgende Seite bookmarken und nichts verpassen.
Auch wenn ich nicht alles der Pesto-Fettucine geschafft habe, ein Dessert musste noch sein!
Ein weiterer Vorteil wenn das Restaurant nicht überladen ist dass man seinen Tisch einfach verlassen kann um sich noch etwas zu holen, man hat seine Tasche und Jacke immer im Blick. Ebenfalls wie in Deutschland orderte ich mein Vapiano-Lieblings-Dessert, die Crema die Fragola (dazu muss ich unbedingt ein Rezept der Woche machen, nächstes Jahr, wenn es wieder frische Erdbeeren gibt!). Wobei ich bei der Crema sagen muss dass ich einen kleinen aber feinen Unterschied erschmecken konnte. Die Crema die Fragola in London schmeckte, rein im Vergleich mit der Erinnerung derer in München, etwas milchiger und nicht ganz so fest. Aber dennoch hätte ich das Glas anschließend am liebsten mit der Zunge ausgeschleckt!
Preislich gesehen liegt der Vapiano in London mit denen in München etwa auf einer Liga, wenn man den Wechelkurs nicht zuu eng.
Fazit des Restaurant-Check: Vapiano London Bankside
Zwar sollte man, wenn man in einem fremden Land zu besuch ist, die lokale Küche ausprobieren und, wenigstens, probieren, aber dennoch kann ich einen Besuch von Vapiano’s außerhalb Deutschlands empfehlen. Wie es scheint schmecken die Produkte und Gerichte, wie bei McDonald’s, auch auf der gesamten Welt gleich.
Adresse
VAPIANO LONDON 2
90B SOUTHWARK STREET
LONDON SE1 0FD
Weitere Meinungen anderer Blogger (alle auf Englisch):
- welovefood-itsallweeat.com
- ilovecakeandtea.wordpress.com
- http://www.lilypebbles.co.uk/2012/09/vapiano-central-london.html