Der Volkswagen e-Golf. Das Volksauto gibt es nun elektrisch. Nicht nur halb (Hybrid) sondern ganz und zu 100% emissionsfrei. Bereits der Volkswagen e-up!, der Vollelektrische kleine Bruder up!, wurde im vergangenen Spätherbst auf den Markt geschickt und jetzt zum Frühjahr hin mit dem e-Golf auch ein vollwertiges Fahrzeug für bis zu fünf Personen und einiges an Gepäck und Ladefläche. Da bereits die Batterie etwas über 300kg wiegt reduziert sich die maximale Zuladung auf etwas über 400kg. Immer noch ausreichend um das volle vom regulären Golf bekannte Kofferraumvolumen auszunutzen.
Siehe auch: Bildergalerie Volkswagen e-Golf in Berlin
Dank des Volkswagen MBQ, dem modularen Querbaukasten, ist es Volkswagen, und den anderen Autoherstellern des Volkswagen Konzerns, so möglich recht einfach und auch sparsam sehr viele verschiedene Modelle und Varianten anzubieten. Je nach Auto wird der MBQ verlängert, gekürzt etc. Auf Ihm basieren die aktuellen und, vor Allem, die kommenden Autos. Auch dank des MBQ ist eine enorm große Antriebsvielfalt im Volkswagen Golf möglich, so gibt es momentan folgende Modelle: Golf mit Benzinmotor (TSI inklusive GTI), Golf mit Dieselmotor (TDI inklusive GTD), Golf mit Erdgasmotor (TGI), Golf mit Plug-In-Hybrid-Antrieb (GTE) und e-Golf als Version mit reinem Elektroantrieb.
So läuft der e-Golf künftig von der selben Produktionslinie wie die restlichen Volkswagen Golf’s und kann somit in fast unbegrenzten Mengen, aber auch in sehr minimalen, Mengen produziert werden.
Zehn wichtige Fakten zum neuen Volkswagen e-Golf:
- Volle Alltagstauglichkeit wie jeder andere Golf.
- LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten serienmäßig.
- Hightech-Infotainmentsystem Discover Pro serienmäßig.
- Via Smartphone Klimatisierung und Batterieladen aktivieren.
- 190 Kilometer Reichweite mit einer Batterieladung.
- 12,7 kWh/100 km Verbrauch kosten nur 3,28 €/100 km.
- Leihwagen für lange Strecken 30 Tage im Jahr kostenlos.
- Beschleunigung in nur 4,2 Sekunden auf 60 km/h.
- Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h (abgeregelt).
- Sportliches Handling durch besonders tiefen Schwerpunkt.
Ich stehe also nun in Berlin, an der Ampel. Es ist Sonntagmorgen, vormittags, die Stadt befindet sich noch im gemütlichen Ausklingen des Samstagabends. Auch ich habe den Samstagabend auf der electrified! Eröffnungsparty verbracht, aber das ist mir in diesem Moment egal. Die Sonne nimmt bereits Anlauf um sich den Tag über von Ihrer Besten Seite zu zeigen, ich ziehe meine Sonnenbrille auf. Die Ampel schaltet von Rot auf Gelb auf Grün – Go! Ich drücke das Gaspedal durch und sschhhhhhhh … das Auto schießt los. Die Nadeln im Tacho tanzen wie die Kompassnadel neben einem Magneten. Das andere Auto neben mir habe ich nur so links stehen lassen und ich muss mich beherrschen bei der 50er Grenze vom Gas zu gehen. Schade aber auch. Ich gehe vom Gas, die linke Nadel hüpft tief ins grün, das Auto rekuperiert. Das Auto findet einen Weg um wieder ein Plus aus meinem ungezügelten Fahrverhalten zu schaffen.
Ein Auto für’s Volk, das mich zwar belehrt aber dennoch einen riesen Spaß macht.
Test-Fazit der Probefahrt mit dem Volkswagen e-Golf (Elektrogolf)
Der Volkswagen Golf ist ein Auto, das für jeden geschaffen ist. Für junge aktive Menschen, für Familien mit Kindern und auch für ältere Generationen. Im Design ist er nicht aggressiv sondern zurückhaltend, typisch Deutsch eben, und seine inneren Werte und technische Raffinessen glänzen durch Beständigkeit und relative Haltbarkeit. Und nun ist er auch noch ein Elektroauto.
Mir gefällt dass sich der e-Golf, bis auf eine neue Frontschürze, wegen der LED-Tagfahrlichter, kaum von einem normalen Volkswagen Golf unterscheidet und man somit schon fast gedankenlos, und emissionsfrei, fahren kann ohne dass man von ettlichen Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern angegafft wird da die bisherigen Elektroautos einfach zu spacig und einfach fremd wirken.
Eine maximale Reichweite von bis zu 190km macht den Volkswagen e-Golf absolut Alltagstauglich und man muss auch zu fünft an Bord keine Angst um den Komfort haben. Einzig der hohe Einstiegspreis von 34.400€ empfinde ich als zu hoch. Dieser wird zwar mit der Hochwertigen „Highline“ Ausstattung, und auch einigen Ausstattungshighlights wie LED Scheinwerfer oder ein integriertes Navigationssystem, geliefert, unter dieser Ausstattungslinie gibt es ihn aber nicht.
Wir sind gespannt wie das neue Elektroauto von Volkswagen, also das „Volks-Elektroauto“ sich auf dem Markt behauptet und verkauft. Und allen Teilnehmern der e-Mobilitätswochen von Volkswagen in Berlin viel Spaß.