Das 4 Sterne Business Hotel enso in Ingolstadt ist das größte Hotel in Ingolstadt mit 177 Betten. Wir konnten kürzlich eine Nacht in diesem Hotel verbringen und berichten heute von unseren Erfahrungen.
Nach meinem Check-In um 23:30 Uhr, der Problemlos und auch schnell von statten ging, fuhr ich über einen der zwei Aufzüge in den zweiten Stock, in dem sich mein Zimmer befand. Im Empfangsbereich und der angeschlossenen Bar saßen noch viele Menschen, ich bevorzugte dann aber doch das hoffentlich weiche Bett. Aus dem Aufzug herausgekommen empfing mich ein heller Flur und schnell fand ich auch heraus über welchen ich zu meinem Zimmer 216 gelangte. Aber, wo befanden sich nur die Zimmernummern? Nicht, wie vermutet standen auf oder neben den Zimmertüren die Nummern, diese sind auf dem Teppich auf dem Boden angebracht. Mit Koffer und Tasche im Schlepptau hatte ich natürlich als letztes auf den Boden geschaut.
Die Zimmer lassen sich ausschließlich mit Plastikkarten öffnen, und wer bereits öfters mir solchen sein Hotelzimmer hat aufschließen müssen weiß dass diese auch nicht immer in Laune sind das Zimmer auch wirklich beim ersten Kontakt aufzuschließen. Nach etwas hin- und herbewegen vor dem Sensor hörte ich irgendwann ein leises Klick und ich konnte den Türgriff endlich betätigen. Leider ist dies das einzige Signal, eine grüne oder rote Signallampe die anzeigt ob die Tür nun, endlich, offen ist gibt es nicht.
Nachdem ich die Tür nun auch endlich öffnen konnte und die Karte gleich rechts in den dafür vorgesehenen Schlitz steckte ging auch schon das Licht an und ich stand ich vor einem, überraschend, großen Gang und links befand sich auch schon gleich die Garderobe um die Jacke aufzuhängen. Nach einem Turn nach rechts ging es weiter ins wirklich geräumige Zimmer. Zu meiner rechten befand sich ein großer in die Wand eingelassener Schrank samt Safe und ausreichend Bügeln, direkt danach ein großer vom Boden bis zur Wand verlaufender Spiegel und zu meiner rechten befand sich an der Wand ein Samsung Flatscreen-TV. Und dort gegenüber stand es auch schon, das große King-Size Bett, für zwei Personen. Es versprach ausreichend Platz in der Einzelbelegung und nach einer zwar kurzen aber erholsamen Nacht kann ich definitiv sagen dass es sehr bequem ist. In der einen Ecke des Zimmers befindet sich der kleine Schreibtisch mit direkter Lampe, einem Telefon und Steckdosen. Zusätzlich gab es zwei 0,5l Wasserflaschen und zwei Gläser, eine Minibar oder weitere Snacks gab es im Zimmer nicht.
Ist das Zimmer sehr großzügig gestaltet ist dies das Bad eher nicht. Die Handtücher liegen auf einer Ablage über der Toilette und bleiben dies auch da es keine Hänger oder sonstige Überwurfmöglichkeiten für in Benutzung befindliche Handtücher gibt. Auch ist die Öffnung der Glastür für die Dusche nicht 100%ig optimal gelöst da man diese beim Öffnen gegen die Toilette schlägt. Gibt es in der Dusche zwar einen fest installierten Spender für eine Dusch- und Shampoo Lotion finden sich neben dem Design-Handwaschbecken kleine Becher mit jeweils einem Shampoo, einem Duschgel und einer Body-Lotion. Und, endlich, sind dies Verpackungen die man einfach wie einen Joghurtbecher öffnet und man sie, wie sonst bei manchen Fläschchen mit nassen Händen während dem Duschen gar nicht öffnen kann. Da hat jemand definitiv mit gedacht!
Noch fröhlich im Bett auf dem Notebook tippend vernahm ich ab circa halb 1 Uhr nachts etwas komische Geräusche die sich dann bald als das Schnarchen eines benachbarten Zimmerbewohners herausstellten. Etwas später gesellte sich dann noch ein zweiter Schnarcher zu meinem Einschlafkonzert und so schlief auch ich irgendwann ein. Für Menschen, die bei Geräuschen schlecht einschlafen können sind diese hellhörigen Zimmer eher nicht sehr geeignet da ich auch Toilettenspülungen von anderen Hotelgästen deutlich heraushören konnte.
Das Frühstück des Hotels enso in Ingolstadt gibt es im benachbarten und angeschlossenen japanischen Restaurant „Dragon Pearl“. Soll hier, laut Empfehlungen auf FourSquare, das Running Sushi sehr gut sein, befanden sich nun Würstchen, Rührei und frische Säfte an dieser Stelle. Der deutliche Geruch nach asiatischem Restaurant am Eingangsbereich, neben der Küche, verflüchtigte sich schnell und ich genoss grandios leckeres Rührei mit einem Körnerbrötchen und ein Croissant mit Marmelade und einen Multivitaminsaft. Warum die Rühreier so grandios waren? Weil sie fest waren! In vielen Hotels, aus welchen Gründen auch immer, wird ein Rührei wohl mit einem Rezept der Art „machen wir das erst mit einem Ei und lassen es Stocken und hauen dann noch ein weiteres rohes Ei darüber und etwas Wasser damit es schön flüssig ist“ zubereitet. So etwas ist einfach kaum genießbar, aber das Rührei des Hotels enso aber auf jeden Fall und zu jeder Zeit würde ich es wieder liebend gerne essen. Natürlich gab es auch Speck und Würstchen, in der japanischen Atmosphäre des Restaurants. Aber zum Frühstück gibt es natürlich ganz regulär Gabeln und Messer und keine Essstäbchen.
Nach einem, genauso wie beim Check-In, problemlosen und schnellen Check-Out hieß es auch schon wieder Adieu Ingolstadt. Sollte ich jemals wieder in Ingolstadt übernachten werde ich das Hotel enso auf jeden Fall wieder bevorzugen.
Im obersten Stock des Hotel enso gibt es übrigens noch einen Spa-Bereich in dem verschiedene Massagen angeboten werden, leider konnte ich diese aber nicht testen. Und für Urlauber oder Kurz-Touristen in Ingolstadt gibt es im Empfangsbereich neben der Rezeption auch Stadtpläne und Info-Material.
Zimmerpreise beginnen übrigens bei 99 €/Nacht für ein Einzelzimmer. Es gibt aber auch spezielle Pakete wie zum Beispiel das „Abhol Paket“, wenn Sie mit ihrer Familie in Ingolstadt übernachten möchten bevor Sie ihr Auto bei Audi direkt abholen. Oder auch ein Freundinnen-Paket für einen ausgedehnten Shoppingausflug ins Ingolstadt Village Outlet Center. Informationen zu den Paketen und Preisen gibt es hier.
Test Fazit Hotel enso Ingolstadt
Das 4 Sterne Business Hotel enso in Ingolstadt ist zwar ein einfaches aber dennoch schickes Hotel für geschäftlich und privat Reisende. Die Ausstattung ist modern und die Zimmer sind sauber, aber leider etwas hellhörig. Das Frühstücksbuffet ist ausreichend und bietet für jeden Geschmack etwas, täglich von 6 bis 10 Uhr. Einzig ist das kostenpflichtige WLAN ein großer Minuspunkt, denn das WLAN kann man erst über zuvor an der Rezeption gekaufte Coupons nutzen und nicht, spontan, vom Zimmer aus durch Einwählen auf einer bestimmten Seite. In einem Businesshotel sollte kostenloses WLAN eigentlich zum Standard gehören.
Kontakt enso Hotel Ingolstadt
enso HOTEL
Bei der Arena 1
85053 Ingolstadt
Tel.: +49(0)841-88559-0
Fax: +49(0)841-88559-100
info@enso-hotel.de
www.enso-hotel.de
enso Hotel Ingolstadt bei Facebook: www.facebook.com/enso-Hotel-Ingolstadt
Das Frühstück im enso Hotel Ingolstadt auf Instagram