Während unten die heißen Kämpfe um die Platzierungen bei den 24 Stunden von Le Mans laufen, einfach mal in den Himmel gehen und das ganze Spektakel von oben anschauen. Komplette Überholmanöver sehen und eventuell auch kleinere Fahrfehler von vereinzelten Fahrern anstatt immer nur den selben Ausschnitt vom selben Streckenabschnitt.
Sehr beliebt in Le Mans sind die Helikopterflüge bei denen bis zu vier Personen pro Helikopter einmal die Strecke abfahren können, um auch einfach einmal die Dimensionen des Rennens zu sehen. Die Gesamtlänge der Rennstrecke beträgt nämlich 13,5 Kilometer, und auch aus der On-Board Perspektive in den Live-Übertragungen kommen diese Distanzen nicht sehr gut herüber. Also herein in den Heli und los gehts.
Kaum ist der Helikopter über der Grünfläche hinter der Start-Ziel-Geraden abgehoben, um hierhin zu kommen das Gelände durch das braune Häuschen verlassen und nicht vergessen die Eintrittskarte abscannen zu lassen, ist die Reisehöhe bereits erreicht und wir schweben in gefühlt etwa 150m knapp über der Rennstrecke. Vermutlich gibt es Regularien dass man nicht direkt über der Strecke fliegen darf, aber leicht versetzt sieht man als Passagier in dem Helikopter von den 24 Stunden von Le Mans auch einfach mehr. Die Helikopter fliegen, natürlich, nicht in Renngeschwindigkeit der Autos und so braucht der Helikopter rund 10 Minuten um etwas über einmal die Strecke abzufliegen.
Der Helikopterflug über Le Mans (Sarthe) war wirklich ein Super Erlebnis, die ganzen kleinen Autos von oben zu sehen und auch die vielen Menschenmassen erst einmal realisieren. Empfehlenswert ist es auch während dem Flug nach nicht zu dicht besiedelten Kurven mit gutem Blick auf die Strecke zu schauen um sich das Rennen dann später von diesen anzuschauen.
Hier noch ein Video des Mitflugs, gefilmt mit einer GoPro die innen am Fenster befestigt wurde. Und natürlich kann man während dem Flug beliebig Filmen und Fotografieren. Es empfiehlt sich übrigens vorne zu sitzen, dort hat man den besten Ausblick auf die Rennstrecke und Le Mans.

Video via The-Car-Addict.com Autoblog