Für die Weltpremiere des neuen smart fortwo und smart forfour wurde nicht umsonst Berlin ausgewählt, denn das Microcar ist in (Groß)Städten zuhause. Weltweit ziehen in etwa 180.000 Menschen in Städte, und das pro Tag! Zeitgleich wird die Zahl der weltweit verkauftem und zugelassenen Fahrzeuge in den kommenden Jahren auf ein. Plus von bis zu 40% steigen, was etwa 280.000 neuen Autos entspricht, ebenfalls pro Tag!
Vor etwas über 20 Jahren erkannten die Menschen bei Daimler diese Trends und so kam 1998 das erste smart city coupe, längst als smart fortwo bekannt, auf dem Markt und wurde nicht nur wegen seines, heutigen, ikonischen Design und der kurzen Außenmaße gefeiert und geliebt. Über 1,5 Millionen smart wurden seither verkauft, was die „Vision“ der frühen ’90er Jahre nur bestätigt: Menschen (in Städten) möchten mobil sein, und das immer noch mit dem eigenen Auto.
Der neue smart fortwo ist mit einer Fahrzeuglänge von 2,69 m noch immer genauso kurz wie bisher, der Wendekreis konnte aber von 8,75 m auf 7,30 m (beides Wand zu Wand) oder gar auf 6,95 m (Bordstein zu Bordstein) verringert werden.
Mit der neuen Generation finden auch neue Assistenzsysteme Einzug in den beiden neuen smart. So ist künftig ein Seitenwind-Assistent Serie, eine Abstandswarnfunktion sowie Spurhalte-Assistent sind als Sonderausstattung erhältlich.
Für den neuen smart fortwo und smart forfour sind ebenfalls drei neue Dreizylindermotoren und ein (ruckelfreies) Doppelkupplungsgetriebe, mit Start & Stop-Automatik erhältlich. Der 71 PS (52 kW) starke Saugmotor ist, ebenfalls wie ein 90 PS (66 kW) leistender Turbomotor, bereits ab Marktstart ab Herbst erhältlich. Etwas später wird noch ein Benziner mit 60 PS (66 kW) die Palette komplettieren. Die Basisversion mit dem 71 Pas Motor soll bereits für unter 10.000 € erhältlich sein, uns bis auf darauf dass der forfour für jeweils 600€ mehr erhältlich sein wird ist zu den fixen Preisen bisher nichts bekannt.
Beide neuen smart gibt es ab Start in drei Ausstattungslinien (passion, prime und proxy) sowie limitiert zur Markteinführung eine edition #1. Bereits als Einstiegsversion sind ein Tagfahrlicht in LED-Technik, eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, eine optische Schließrückmeldumg und Wegfahrsperre, einen Tempomat mit Limiter (variable Geschwindigkeitsbegrenzung), eine Außentemperaturanzeige mit Frostwarnung, ein Kombiinstrument mit monochromem Display in LED-Technologie und Bordcomputer sowie elektrischen Fensterhebern vorne. Zu den Ausstattungsmerkmalen der drei Lines zählen beispielsweise ein Multifunktionslenkrad in Leder, eine Sitzheizung oder ein Kombiinstrument mit 3,5″ Farb-Display. Hier geht es zur Bildergalerie eines weißen smart fortwo in der Ausstattungslinie proxy
Auch die neuste Generation des smart fortwo wird weiterhin in smartville, dem smart Werk im lothringschen Hambach gefertigt. Der smart forfour, der eh in enger Kooperation mit dem französischen Automobilhersteller Renault hergestellt wurde, wird vom Renault-Produktionsstandort im slowenischen Novo Mesto vom Band laufen. Wurde der smart fortwo anfangs nur in Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern angeboten ist er inzwischen kn 46 Ländern weltweit erhältlich. Neben Deutschland und Italien zählt China zu den drei erfolgreichsten Märkten für den smart. So wurde er zuletzt Anfang diesen Jahres bereits zum fünften Mal in Folge zum Microcar of the Year“ in China gewählt.
Hier geht es zum Video der Weltpremiere.