Manche Wohnungsgegenstände bringen einfach immer und immer wieder ein breites Grinsen in das Gesicht der Gäste, und in das eigene. Wie diese Servierplatte mit eine Dinosaurier. Und nachdem man dann erklärt dass man diese selbst hergestellt hat, anhand unseres heutigen DIY-Projekts, dann ist euch der Neid eurer Freunde, Familie und Bekannten definitiv sicher.
Material für die Servierplatte mit Dinosaurier
- Hartplastik Dinosaurier (es muss stabil und ausgeglichen zu sein)
- Kleine Melamin Teller
- Sandpapier
- Klebstoff
- Sprühfarbe
- Hand-Säge
- Pergamentpapier
Als erstes geht es an das Köpfen, des Plastik-Dinosauriers. Dafür nehmt ihr die Handsäge und schneidet gut mittig durch den Hals des Dino’s. Damit ihr nicht verrutscht und einigermaßen gerade schneidet empfiehlt es sich die Schneidestelle zuvor mit einem Stift, zum Beispiel einem Kugelschreiber oder Filzstift, zu markieren.
Nachdem ihr den Kopf erfolgreich entfernt habt nehmt ihr das Sandpapier her, die Stärke ist im Prinzip egal, nehmt was ihr gerade so da habt, und glättet beide gesägten Enden. Achtet bei dem unteren Teil, dem Körper, besonders darauf dass der Kopf gerade abgeschnitten wurde da darauf später euer Teller platziert wird und dieser ja nicht schräg sein soll. Falls ihr euch mit dem Augenmaß unsicher seid könnt ihr eine Wasserwaage verwenden.
Wenn ihr gerade eh beim schleifen seid könnt ihr den Teller bereits auf dem Dinosaurier platzieren und euch überlegen, auch vom Gleichgewicht her, wo ihr den Teller später befestigen möchtet. Dazu passend legt ihr auch den Kopf des Dino darauf. Wenn es soweit gut aussieht nehmt ihr wieder das Schmirgelpapier her und raut jeweils die künftigen Klebepunkte etwas auf. Durch das aufrauen hebt der Kleber nachher besser da er durch das aufrauen mehr Angriffsfläche hat. Ist dies geschehen geht es bereits zur Sache und ihr startet zu kleben. Idealerweise startet ihr erst mit dem Kopf damit dieser nach 5 bis 10 Minuten gut und gerade getrocknet ist. Dazu könnt ihr ihn etwas andrücken, aber passt auf dass ihr nicht verrutscht. Dies haben wir euch auch bereits bei dem Vintage Chanel DIY empfohlen. Nachdem der Kopf gut fest ist gebt ihr wiederum etwas Kleber auf die Klebestelle der Unterseite des Dinosaurier und klebt die künftige Servierplatte darauf. Sollte der Dino schon von vornherein nicht gerade stehen könnt ihr ihn eventuell durch kleine Plastikstücke oder auch nur Klebetropfen ausbalancieren. Denkt hier daran den Teller so aufzukleben dass der Kopf zum Körper passt. Dies lasst ihr nun für rund 24 Stunden gut aushärten und austrocknen. Sollte euer verwendeter Kleber zu sehr stinken könnt ihr die inzwischen kreative Servierplatte auch auf eurem Balkon, Keller oder Dachboden austrocknen und ausstinken lassen. Allerdings bevor der Kleber hart wird solltet ihr etwaige Klebeüberschüsse mit einem feuchten Küchentuch entfernen.
Nachdem der Kleber ausgehärtet und getrocknet ist geht es nur noch an das färben und sprühen. Dies macht ihr, nach Gelegenheit, nicht direkt in eurer Wohnung sondern auf Balkon, Keller oder Dachboden. Aber dennoch legt ihr die Fläche ringsherum großzügig mit alter Zeitung oder Werbebroschüren ab, damit nichts unfreiwillig gefärbt wird. Am Besten sprüht ihr so etwa alle 15 Minuten einmal über die Servierplatte/den Dino, damit die Farbe zwischen den Anstrichen bereits etwas trocknen kann. Achtet besonders bei den schlecht unzugänglichen Stellen darauf dass ihr diese bereits mit dem ersten Anstrich gut erreicht. Nach maximal drei Anstrichen solltet ihr fertig sein und nun lasst ihr die Platte am Besten noch für ein paar Stunden gut trocknen und sobald dies geschehen ist könnt ihr die Servierplatte auch bereits als Deko-Artikel verwenden. Viel Freude damit!
Bild via blog.hwtm.com