Eine originelle Beilage für Vegetarier, oder als Frühstück, die Rührei Muffins sind so vielfältig wie einfach herzustellen. In nur wenigen Minuten sind sie auch für nicht-Koch-Profis zu backen.
Zutaten für Rührei Muffins, zum Frühstück oder als Beilage
- 2 Eier
- 50 g Streukäse
- 50 ml Sahne
- 1/2 Lauchzwiebel (Frühlings- oder Frühzwiebel, Jungzwiebel, Frühlingslauch, Zwiebelröhrl, Zwiebelröhrchen, Röhrenlauch, Schluppenzwiebel, …)
- Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprika,..
Als erstes heizt Ihr den Backofen bei 160 Grad vor und legt ein Muffinblech sowie vier Silikon-Muffin-Förmchen bereit. Alternativ könnte man auch auf die Förmchen verzichten oder Papier-Muffinformen verwenden, aber Erfahrungsgemäß eignen sich die Formen aus Silikon am besten.
In einem separaten Gefäß mischt Ihr die zwei Eier, den Käse, die Schlagsahne und weitere Zutaten eurer Wahl, wie Frühlingszwiebeln oder Tomaten, Paprika oder Schinken/Speck oder … . Zum Schluss würzt Ihr noch mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen eurer Wahl und rührt alles gut durch.
Beim Befüllen der Förmchen solltet ihr darauf achten dass die Förmchen etwa zur Hälfte, maximal allerdings zu 2/3, befüllt werden. Vier Formen reichen erfahrungsgemäß gut bei einer Menge von zwei normal großen Eiern.
Um für genug Stabilität während dem Backvorgang zu sorgen empfehlen wir die Verwendung einer Muffinform, auf diese kann man alternativ auch verzichten sollten die Formen nicht allzu voll sein und beim in den Backofen schieben nicht umfallen.
Und schon können die Rührei Muffins in Backofen geschoben werden, bei 160 Grad auf der mittleren Schiene. Nach 15 Minuten kann man bereits einen ersten Zahnstocher-Test durchführen, wir empfehlen aber eine Backdauer von 20 Minuten damit das Ei der Muffins optimal gestockt ist.
Die Rührei Muffins kann man zum Frühstück genießen oder als Vegetarische Beilage zu Mittag- oder Abendessen. Ich wünsche Euch einen Guten Appetit und weitere Rezepte findet ihr in der Kochblog Rubrik!

Zutaten für Rührei Muffins

die Silikonförmchen nur etwa zur Hälfte, maximal 2/3, füllen