An diesen immer kälter und kälter werden Tagen helfen heiße Getränke oder Suppen optimal um von Innen warm zu werden. Da nicht jeder immer Zeit hat eine frische Suppe, wie eine Kartoffel oder Karotten-Ingwer-Suppe, herzustellen gibt es auch die Alternative einer klaren Suppe, also einer klaren Brühe mit Einlage. Je nachdem was ihr gerade daheim habt kann man eine klare Supper auch ideal als Resteverwertung für Lebensmittel oder übrig gebliebenes verwenden. Ihr habt noch Pfannkuchen oder Pancakes übrig? Kein Problem, dann lasst euch die Flädlesuppe (Pfannkuchensuppe) schmecken!
Zutaten für eine Portion Flädlesuppe (Pfannkuchensuppe)
- 200 ml Wasser
- 1/3 Gemüsebrühwürfel
- 1 großer Pfannkuchen
Als erstes geht es an das Herstellen der Flädle, die ihr praktischerweise mit einem übrig gebliebenen Pfannkuchen oder alternativ auch Pancake oder Tortitas herstellt. Dazu schneidet ihr die Teigstücke in mundgerechte, längliche, und kleine Stücke. Ihr könnt sie auch viereckig schneiden oder mit kleinen Ausstechformen von Weihnachten ausstehen um zum Beispiel herzförmige Flädle zu haben – ganz wie ihr möchtet!
Währenddessen erhitzt Ihr 200 ml Wasser, pro Portion, in einem Topf und gebt beim ersten aufkochen ein drittel eines Gemüsebrühwürfels hinzu. Nun schmeckt ihr die Suppe am Besten einmal kurz ab ob sie euch vom Geschmack her zusagt. Ist die zu salzig verdünnt ihr sie mit weiterem Wasser oder ansonsten gebt ihr noch etwas mehr des Gemüsebrühwürfel hinzu. Nur zum Ende hin und kurz zum aufwärmen gebt ihr noch die geschnittenen, oder gestanzten, Flädle in die Suppe und schon könnt ihr Servieren. Zum Dekorieren der Flädlesuppe empfehlen wir etwas geschnittenen Schnittlauch über die Suppe zu geben.
Guten Appetit!