Es gibt doch kaum etwas schöneres, als einen leckeren und fruchtigen Glühwein an so kalten und dunklen Abenden. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, daheim auf dem Sofa während dem lesen eines Buch oder als Cocktail vor dem gemütlichen Weihnachtsessen mit der Familie. Um euch einfache und leckere Rezepte für die Weihnachtstafel vorzustellen startet wir heute mit dem Teil 1. Wann welche Rezepte veröffentlicht werden seht ihr im unteren Teil dieses Artikels.
Zutaten für 5 Portionen Glühwein
- 1 Flasche Rotwein (750 ml) – Sauvignon, Merlot, ..
- 600 ml Apfelwein, alternativ auch Apfelsaft
- 75 g Honig
- 3-4 Zimtstangen
- 1 Vanilleschote, der Länge nach geschnitten
- 4-5 Sternanis
- 1 TL Nelken
- 1 TL frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Orange, in Scheiben geschnitten
Als erstes gebt ihr den Rotwein, den Apfelwein sowie die 75 g Honig (einfach eine gute Portion, wenn ihr nicht abwiegen möchtet) in einen großen Topf und erhitzt die Mischung bei schwacher bis mittlerer Hitze. Während die Mischung langsam warm wird gebt ihr die Zimtstangen, die halbierte Vanilleschote, die Sternanis sowie Nelken und Muskatnuss in einen kleineren Topf und bratet diese für etwa 5 Minuten an, ohne dass etwas schwarz wird! Die Gewürze sollten maximal etwas angeröstet sein, dafür rührt ihr sie mit einem Holzlöffel gelegentlich um, und gebt sie dann in den großen Topf mit der Wein-Apfelwein-Honig Mischung. Rührt die Mischung gelegentlich gut um, der Honig sollte sich gut auflösen, und lasst den Glühwein noch für weitere 25 bis 30 Minuten erwärmen. Wichtig dabei ist dass er nicht zu kochen beginnt! Sobald der Glühwein dampft ist er bereit zum servieren.
Wer den Glühwein extra stark mag kann kurz vor dem Servieren jeweils noch ein Schluck Schnaps (zB Brandy oder Obstler oder sonstige weihnachtliche Destillate) in die Gläser/Tassen geben und dann mit dem dampfenden Glühwein aufschütten. Zur Dekoration, und auch für einen besonderen Geschmack, empfehlen wir die Tassen/Gläser mit halbierten Scheiben fruchtiger Orangen zu garnieren. Natürlich können beim portionieren auch die Gewürze vom aufkochen in die Gläser/Tassen gegeben werden.
Zum Wohl und eine erholsame Vor-Weihnachtszeit!
Rezepte für das Weihnachts-Menü 2014
Weihnachten naht und so stellen wir ab sofort wöchentlich neue Rezepte für ein festliches Weihnachtsmenü vor. Mit unseren traditionellen aber auch einfachen und besonderen Rezepten gelingt das Weihnachtsessen jedem. 😉
Teil 1: Cocktail – 16. November 2014
Teil 2: Vorspeise – 23. November 2014
Teil 3: Hauptspeise, Vegetarisch – 30. November 2014
Teil 4: Hauptspeise, Fleisch – 7. Dezember 2014
Teil 5: Dessert – 14. Dezember 2014
Teil 6: Gebäck – 21. Dezember 2014
Titelbild via tidymom.net