3D Drucker sind inzwischen so langsam ziemlich bekannt, aber bisher hauptsächlich für Produkte aus Plastik oder ähnlichen Werkstoffen. Für Waffen, Trillerpfeifen oder den Kopf von Barack Obama. Aber Kleidung aus einem 3D Drucker, ohne Webe- oder Nähmaschine, das ist ebenfalls möglich. Nicht nur in ferner sondern in sehr sehr naher Zukunft, denn die amerikanische Firma Electroloom entwickelt derzeit einen funktionierenden 3D Drucker für Stoffe. Auf ihrer Internetseite schreiben die 3 Gründer folgendes:
Expanding the 3D printing paradigm
We’ve developed a novel method to 3D print fabrics.
Our vision of the future is one where fabric designs become digital, enabling creations — like clothes — to be shared, downloaded, and printed across the globe.
Erste Erfolge hatte Electroloom mit ihrem 3D Drucker für Textilien bereits mit dem drucken von Polymergewebe, als nächstes steht ein Baumwoll-ähnliches Material auf ihrer Wunsch-Liste. Ich bin gespannt wie sich die Erfindung des Start-Ups entwickelt und berichte natürlich wieder bei weiteren Fortschritten!