Die jüngste Generation des Ford Focus ST überzeugt mit einem ausgeweiteten Angebot an Fahrer-Assistenz-Systemen sowie einer optimierten Abstimmung des Fahrwerks und der Lenkung. Das Ergebnis ist ein sehr direktes, ausbalanciertes und präzises Fahrverhalten. Das in vielen Details weiter verbesserte Sportmodell, das sowohl als fünftürige Limousine wie auch als Turnier verfügbar ist (erwarteter Karosserie-Mix: Limousine und Turnier jeweils 50 Prozent) steht erstmals auch in einer Dieselvariante zur Wahl: Der 2,0 Liter große TDCi-Turbomotor leistet 136 kW (185 PS) – genug für einen Sprint auf 100 km/h in nur 8,1 Sekunden – und begnügt sich mit einem Normverbrauch von lediglich 4,2 Liter/100 km1 und CO2-Emissionen von 110 g/km1. Das maximale Drehmoment von 400 Nm liegt konstant zwischen 2.000 und 2.750 Touren an. Dies verleiht dem Ford Focus ST Diesel eine enorme Durchzugskraft: Im sechsten Gang vergehen für die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h gerade mal 9,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 217 km/h. Marketing-Prognosen besagen, dass der neue Selbstzünder in Deutschland einen Anteil von 35 Prozent am ST-Motorenmix erreichen wird.
Umfangreich optimiert geht der Ford Focus ST mit dem bewährten 2,0-Liter-EcoBoost-Turbo-Direkteinspritzer an den Start. Er leistet unverändert 184 kW (250 PS) bei einem Drehmoment von 360 Nm, vereint dies aber nun mit einem um sechs Prozent geringeren Normverbrauch von nur noch 6,8 Liter/100 km bei CO2-Emissionen von 158 g/km. Die Höchstgeschwindigkeit stellt sich unverändert bei 248 km/h ein, für die Beschleunigung aus dem Stand auf Landstraßen-Tempo 100 vergehen nur 6,5 Sekunden.
Sowohl für den Benziner als auch für den Diesel – beide erfüllen die Euro-6-Abgasnorm – ist ein Start-Stopp-System serienmäßig an Bord. Die Focus ST-Preisliste beginnt bei 28.850 Euro für den Benziner und 29.650 Euro im Falle des Diesel (jeweils Limousine; der Turnier kosten einen Aufpreis von jeweils 950 Euro). Dabei profitieren die beiden neuen Ford Focus ST-Modelle auch von den modernen Technologie-Funktionen und Detailverbesserungen, die bereits 2014 den übrigen Ford Focus-Varianten zugute gekommen sind.
Der neue Ford Focus ST steht in drei Ausstattungsvarianten zur Wahl: „ST“ (Sitze mit Stoffpolsterung in grau/anthrazit; erwarteter Anteil am Modellmix: 27 Prozent), „ST mit Leder-Sport-Paket“ (Leder-Stoff-Polsterung, die mittleren Stoffbahnen und die entsprechend angepassten Türinnenverkleidungen sind in den Farben Sunset-Gelb, Performance-Blau, Race-Rot und Grau wählbar; 36 Prozent) sowie „ST mit Leder-Exklusiv-Paket“ (schwarze Lederpolsterung; 37 Prozent).
Zu den besonders fortschrittlichen Technologien der jüngsten Ford Focus ST-Modellgeneration gehören das optionale Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 mit Touchscreen. Es erlaubt sprachgesteuerten Zugriff auf das Audio- und Navigationssystem, die Klimaanlage und eingebundene Mobiltelefone. Zusätzlich zeichnet es sich durch ein hochauflösendes Touchscreen-Farbdisplay mit 8 Zoll Durchmesser und ST-Logo aus. Auch die adaptiv mitlenkenden Frontscheinwerfer stehen erstmals für den Ford Focus ST zur Verfügung.
Bild: obs/Ford-Werke GmbH