Ein Klassiker und Kaffee ist auch noch enthalten: Tiramisu. Das heutige Rezept ist für ein Tiramisu mit Mascarpone aber ohne Ei. Für mein Rezept braucht man gar nicht viele Zutaten und von der Kühlzeit abgesehen, die man auch nicht unbedingt einhalten muss, ist das Tiramisu in wenigen Minuten zubereitet. Ich verwende dieses Rezept bereits seit Jahren und bisher schmeckte es immer sehr gut, Euch hoffentlich auch! 🙂
Zutaten für eine Form Tiramisu mit Mascarpone ohne Ei
- 250 g Mascarpone
- 11 Löffelbiskuit
(5,5 Biskuit pro Lage) – kann je nach Größe der Form variieren
- 50 – 100 ml Milch
- 1 Tasse Kaffee
- nach Belieben etwas Vanille-Zucker, Zimt, …
- Kakaopulver
Als erstes bereitet ihr eine Tasse Kaffee zu da der Kaffee zuvor noch abkühlen sollte, bevor man ihn für das Tiramisu verwendet. Während der Kaffee, oder Espresso, abkühlt könnt ihr bereits die Biskuits in die Form legen, falls es nicht ganz aufgeht müsst ihr einige Biskuits gegebenenfalls etwas abbrechen. Ich habe bei einer 10 x 10 Zentimeter großen Form jeweils 5,5 Biskuits pro Lage verwendet. Die erste untere Schicht könnt ihr nun bereits mit etwas Kaffee beträufeln, mit etwa 2 bis 3 TL pro Löffelbiskuit. Hier solltet ihr beachten, dass die unteren Löffelbiskuit mit nicht sehr viel Kaffee getränkt werden da der Kaffee oder oberen Schichten dann eh nach unten abwandert und diese dann durchaus etwas pampig werden können…
Gebt nun die Mascarpone in eine separate Schüssel und verrührt diese mit etwas Milch. Je nachdem wie flüssig oder fest ihr die Mischung haben möchtet gebt ihr mehr oder weniger Milch dazu. Ich habe eher etwas Milch verwendet damit die Mascarpone für zwei Schichten ausreicht. Anfangs funktioniert es kaum, die Milch unter die feste Mascarpone zu heben, aber rührt weiter, drückt die Mascarpone mit einem Löffel auch gegen den Rand, und rührt weiter … bis sich eine einigermaßen konsistente Konsistenz entwickelt hat. Portioniert die Mischung in der Schüssel vor, Hälfte-Hälfte, und gebt einen Teil nun Löffel für Löffel auf die bereits eingeweichten Biskuits. Aus eigenen Erfahrungen kann ich nur empfehlen die Mascarpone-Milch Mischung wirklich Löffel für Löffel zu verteilen und nicht einen großen Klacks in die Mitte um diesen dann von dort aus an den Rand zu drücken. Denn denkt daran, die Biskuits sind bereits eingeweicht und nicht mehr fest, sie folgen also der Mascarpone an den Rand und das Ergebnis ist dann eher fleckig als anschaulich. Schmecken tut es zwar auch, aber das Auge isst ja eben auch mit.
Ist die erste Schicht verteilt, gebt erneut Löffelbiskuits in die Form, beträufelt sie erneut mit Kaffee und gebt die restliche Mascarpone-Milch Mischung darauf. Und schon ist euer Tiramisu fertig. Nun könnt ihr es entweder so wie es ist in den Kühlschrank stellen, mit einer Frischhaltefolie oder ähnlichem noch abdecken, oder bestäubt es mit Kakaopulver und serviert sie sofort. Gebt den Kakao aber wirklich erst vor dem Servieren auf die Tiramisu!
Wie das ganze dann als Endergebnis aussieht habe ich auf Instagram veröffentlicht 😉