Bœuf Stroganoff ist ein ursprünglich russisches Gericht mit Rinderfilet sowie Zwiebeln, Sauerrahm und Senf und und ist rahmig aber eher säuerlich vom Geschmack. Namens gebend war für das Gericht, das erstmals im Jahre 1861 in einem Kochbuch erwähnt wurde, war die russische Kaufmannsfamilie Stroganow ( in russisch Стро́ганов) die im 16. Jahrhundert im Salzhandel aktiv war. In der klassischen Version mit Fleisch werden die Filetspitzen kurz mit etwas Butter bei großer Hitze in der Pfanne sautiert, also kurz und scharf angebraten, um dann anschließend in der Sauce fertig zu garen und auch den Fleischsaft in diese abzugeben. Für die Sauce werden separat Zwiebeln angebraten und mit Sauerrahm aufgegossen. Abgeschmeckt wird sie mit Essig, Senf und optional und nach belieben mit Zitronensaft. Ohne zu köcheln wird das Fleisch dort noch für einige Minuten hinein gegeben. Aber solche Fleischgerichte sind sehr gut auch Vegetarisch zu servieren und so präsentiere ich heute mein Lieblings-Rezept für Vegetarisches Stroganoff, wenn es einmal etwas anderes als ständige Tomaten- oder Käsesaucen sein soll, und wer möchte kann die Sahne natürlich auch durch Soja Sahne Ersatz ersetzen.
Zutaten für eine Portion Vegetarisches Stroganoff mit Nudeln
3 Nester Tagliatelle (dünne Bandnudeln) – Menge ganz nach belieben und eigenem Appetit
5 Cornichons, halbiert und gedrittelt
5 Champignons, halbiert und gedrittelt
1 kleine Schalotte, in kleine Stücke geschnitten
100 ml Sahne
1/2 – 1 TL Senf (mittelscharf – scharf, kein süßer!)
2 EL Olivenöl, evtl. auch etwas mehr
Gewürze zum abschmecken nach belieben (Salz, Pfeffer, Paprika, Chilli, …)
Als erstes füllt Ihr einen Topf mit Wasser und gebt Ihn bei voller Hitze auf den Herd um das Wasser für die Nudeln aufzusetzen, sobald es zu kochen und sprudeln beginnt gebt Ihr die Tagliatelle hinzu und kocht sie mit der angegebenen Kochdauer. Nun schneidet Ihr die Cornichons sowie die Champignons und bratet diese in einer Pfanne scharf an. Dank meiner Pfanne mit Keramik-Beschichtung habe ich dazu nur 2 EL Olivenöl benötigt, andere Pfannen-Arten benötigen gegebenenfalls etwas mehr Fett damit die Cornichons und Champignons nicht anbraten und anbacken. Sind die Champignons etwas braun geworden gebt ihr nun die Schalottenstücke hinzu damit sie auch noch etwas mit-anbraten können. Die Schalotte kommt erst jetzt hinzu da sie weniger Zeit benötigen um braun zu werden als Champignons. Haben auch die Cornichons etwas Farbe bekommen löscht ihr die Pfanne mit der Sahne ab. Dreht nun spätestens jetzt die Hitze herunter und gebt den Senf, unbedingt abschmecken, sowie einige Gewürze wie etwas Salz, Pfeffer, etwas Paprika und Chilli nach Belieben. Je nachdem wie lange eure Nudeln benötigen könnt ihr diese nun direkt aus dem Wasser in die Stroganoff Pfanne geben, dabei kann ruhig einiges des Nudelwasser mit in die Sahne-Sauce damit diese flüssiger wird.
Dieses vegetarische Stroganoff kann natürlich auch mit Reis als Beilage oder mit Brot zum eintunken genossen werden. Ich wünsche Guten Appetit!