1976/77 erhielt er den Fügerpreis in Wien gefolgt von demTheodor-Körner-Preis 1979 und dem Konstanzer Kunstpreis im Jahre 1992. Thom Barth ist ein deutscher Maler, Grafiker und Installations-Künstler.
Einzelausstellungen
1984 „Kubus 1-84 RaumZeit“, Bodensee- Museum, Friedrichshafen
1987 „Kubus 3-87 Kopie Marmorsaal“, Museum moderner Kunst/Palais Liechtenstein, Wien
1990 Galerie Schedle & Arpagus, Zürich„Kubus 11-90 Frühbeet“, Galerie Stadtpark, Krems
1991 „Kubus 12-91 Leerstücke“, Galerie Löhrl, MönchengladbachGalerie Alfred Kren, Köln„Whitebox-Blackbox“, Kunstverein Salzburg
1992 „Kubus 16-92 Draußen Rein Horch“, Kunstraum Wuppertal„Wanderwege“, Neuer Aachener Kunstverein„Endospektion“, Kunstverein Konstanz1993 „Im Heimatring“, Kunstverein Freiburg
1994 Galerie Lisi Hämmerle, BregenzGalerie Bernd Lutz, Friedrichshafen „Der Kreis schließt sich nicht“, Galerie Paszti- Bott, Köln
1995 „weit-sicht-weit II“, Galerie Mueller-Roth, Stuttgart
1997 „KLONE + freie Radikale“, KunstMitte Berlin/Galerie Löhrl „KLONE + freie Radikale“, Galerie Bernd Lutze, Friedrichshafen„Das große Ding, die Arbeit und der Schrank“, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
1998 „Kubus 19-98 RED LOOM“, Galerie Lisi-Hämmerle, Bregenz
1999 „AWODADA – Vol. 0“, Galerie Mueller-Roth, StuttgartStudio la Citta, Verona
2000 „Thom Barth senso titulo“, Chiesa di San Paolo, Modena „Welt aus Stellung“, Zeppelinmuseum Friedrichshafen und Kunstverein Friedrichshafen
2002 „RED LOOM 7. HIMMEL – 8. STELLUNG“, Martinskirche Kassel anlässlich der documenta 11
2003 „Das UNESCO-Projekt“, rittergallery Klagenfurt„Das UNESCO-Projekt“, Forum Kunst Heidelberg2003/04 „Zwischen Mythos und Moderne“, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz„Zwischen Mythos und Moderne“, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz
2007 „Auszeit! Kunst und Nachhaltigkeit“, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz
2008 „Le Nest“, Museum Katharinenhof, Kranenburg„Quader OTT“, 4. Triennale zeitgenössischer Kunst, Friedrichshafen„BARTH BOHRT“, rittergallery, Klagenfurt
Gruppenausstellungen1985 „Steirischer Herbst“, Forum Stadtpark, Graz4te Biennale der Grafik, Baden-Baden
1987 „Kubus 4-87“, Städtische Galerie Die Fähre, Saulgau
1989 „See-Berg“, Künstlerhaus Thurn & Taxis, Bregenz
1990 „andernorts“, Galerie Bauer & Bloessl, Nürnberg„Sculptures“, Galerie Debras-Bical, Brüssel
1991/92 Transparenz-Tranzendenz„Tampa/FL“, Ludwig-Forum, Aachen USF Art Museum
1992 Fluxus-Virus 62-92 Intermedia-Festival, Köln
1993 „Magazin im Magazin“, Architekturzentrum Wien, Vorarlberger Kunstverein, Bregenz „I AM YOU billboard campaign“, Odessa, Antwerpen, München u.v.a.
1994 „private mix“, Galerie Eigen+Art, Berlin
1995 „Copygramme“, Galerie Stadt Schwaz„Copygrafien“, Neues Museum Weserburg, Bremen
1996 „Copy Book Art international“, Galerie Maerz, Linz2te werkleitz-Biennale, Tornitz
1997 Parabase, NÖ-Dokumentationszentrum für Moderne Kunst
1999 „Translocation“, Galerie Museum, BozenZOOM- Ansichten zur deutschen Gegenwartskunst, Sammlung LB, Stuttgart
2000 „BILDobjekte“, Galerie Löhrl, Mönchengladbach„Keine zwei Eier sind gleich“, Galerie Mueller-Roth, Stuttgart„Kabinett der Zeichnung“, Kunstverein Düsseldorf, Lingen, Chemnitz, Stuttgart (K)
2001 „BLACK & WHITE IS BEAUTIFUL“, Studio La Citta, Verona (K)„Kunst auf Rezept“, Museum Ratingen u. a. (K)„ZEIT/RÄUME“, 2. Triennale zeitgenössischer Kunst Oberschwaben, Biberach „Coniugationi“, Schloss Ettersburg bei Weimar
2002 „Blick & Bild“, Kunstmuseum Singen, Konstanz, Kartause Ittingen„art-X-bit – zum Materialbegriff der Kunst“, U.B.R. Galerie, Salzburg
2003/04 „Zwischen Mythos und Moderne“, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz2004 „Neue Räume“, Galerie Schütte, Essen-Kettwig
2007 „Auszeit! Kunst und Nachhaltigkeit“, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz
2008 „Nothing to Declare“, 4. Triennale zeitgenössischer Kunst in Oberschwaben, Friedrichshafen

Thom Barth „das große Ding, die Arbeit und der Schrank „, württembergischer Kunstverein Stuttgart 1997, Katalog mit Texten von Martin Hentschel, Boris Groys