Es soll das Beste Birchermüesli in ganz Zürich sein, das Birchermüesli im Café Sprüngli. Ich habe eine Filiale des Café am Löwenplatz im Zentrum von Zürich zum Frühstücken auserkoren als ich während meines MGZtrip eine Nacht in Zürich verbrachte. Bircher Müsli oder Birchermüesli ist eine klassische schweizer Spezialität die neben Schweizer Schoggi und Käsefondue ganz oben auf der Beliebtheits-Exportliste steht. Anders als in Deutschland, oder anderen Ländern, wird das Bircher Müsli in der Schweiz klassischerweise als Abendessen gegessen. Wurde es klassischerweise mit komplett geriebenen Äpfeln, Hafer- oder Getreideflocken, Nüssen, Zitronensaft und gezuckerter Kondensmilch zubereitet wird das Müsli heute vorwiegend zusätzlich noch mit Schlagrahm, also geschlagener Sahne, serviert. So auch in der Sprüngli Café-Bar am Löwenplatz. Laut Angabe auf der Speisekarte besteht das Birchermüesli „Classic“ aus Haferflocken, Joghurt, Rahm, Himbeeren, Bananen und Äpfeln. Zusätzlich kann man noch eine Portion Schlagrahm dazu bestellen.
Die Café-Bar befindet sich nahe des Löwenplatz in der Löwenstraße in Zürich, in Richtung des Hauptbahnhofes. Wie alle weiteren Sprüngli-Geschäfte ist es durch eine schwarze Außenseite und das Sprüngli-Logo deutlich erkennbar. Beim Betreten des Geschäftes befindet sich auf der linken Seite eine Filiale der Conditorei mit Kuchen und weiteren kleinen Süßspeisen sowie belegten Brötchen und Backwaren als auch Luxemburgerli. Die Treppe in der Mitte führt zu den Toiletten und auf der rechten Seite ist die Café-Bar untergebracht. Bei gutem Wetter kann man auch auf einem der Tischchen vor dem Café sitzen und die Sonne genießen. Der Gastraum ist eher klein und bei zwei Dutzend Menschen würde es vermutlich bereits eng zugehen. Am Morgen meines Besuches, es war noch vor 11 Uhr, waren insgesamt vier Bedienungen vor Ort und mit mir 6, zweitweise 7, Gäste. Dies war aber kein Garant immer eine Bedinung bei sich zu haben, denn diese standen lieber zusammen in Richtung der Küche, und bekamen so nicht mit ob man noch den Wunsch nach etwas hatte oder bezahlen wollte.
Meine Bestellung, ein Café Creme sowie ein kleines Birchermüesli Klassik in Klein kam recht fix und zum Kaffee wurde noch ein Gläschen Wasser gereicht. Aber eigentlich outete ich mich mit meinem Birchermüesli zum Frühstück als totaler Tourist, denn die Schweizer essen ihr Müesli traditionell eher am Abend als leichte Speise, und nicht um gestärkt in den Tag zu starten. Wie die Schweizer es ebenfalls üblicherweise machen aß ich die Apfel-Mischung ebenfalls mit einer Scheibe Brot. Für mich etwas total neues, ein Müsli mit einer Scheibe Brot zu essen. Mir persönlich sagte diese Kombination nicht besonders zu, das Brot war aber lecker und ich aß beides getrennt voneinander.
Fazit des „Klassik“ Birchermüesli im Sprüngli Café-Bar am Löwenplatz
Der Preis für eine kleine Portion Birchermüesli beträgt übrigens 6.50 Franken, bei dem aktuellen Wechselkurs also um die 6 Euro. Der Café Creme kostet mit 5.30 Franken fast das selbe und zumindest war meine Portion nur 3/4 so groß wie die Tasse Platz hätte. Alles in allem kostete das auf dem oberen,als auch unten, Bild abgebildete Frühstück über 10 Euro. Am meisten schmeckte ich die Apfelstücke aus dem Müesli heraus, und auch die Himbeeren. Ob und wie viele Haferflocken enthalten waren konnte ich nicht herausschmecken da ich sie überhaupt kaum herausschmeckte. Etwas irritiert war ich über die Pistazie, ich habe sie aber regulär mit gegessen. Um richtig Satt zu werden hätte ich das große Bircher Müsli für 10.50 CHF wählen müssen. Die Speisekarte könnt ihr übrigens auch online einsehen.
Möchtet Ihr das Müsli selbst herstellen kann ich Euch dieses Rezept empfehlen: Bircher Muesli Rezept von piecesofmariposa.