Hilcona Pfannen Pasta – besser als vegetarische ur-schwäbische Maultaschen? Die Fertignudel- und Fertigsaucen-Marke Hilcona bietet seit kurzer Zeit ein neues Produkt an, Pfannen Pasta. Das besondere an diesen gefüllten Nudeln ist dass man sie nicht erst kochen sondern nur für wenige Minuten in einer Pfanne anbraten muss. Gesagt getan, Verpackung aufgeschnitten, die Hälfte davon in eine Keramikpfanne gegeben und die Cappelletti mit Rahmspinat & Käse, eine von drei vegetarischen Sorten für die ich mich entschieden habe, dabei mehrmals wenden damit sie von allen möglichen Seiten knusprig werden. Laut Zubereitungs-Anleitung soll man übrigens „wenig heisser Bratbutter“ verwenden, ich habe mich allerdings für natives Olivenöl entschieden um dem Gericht einen italienischen Hauch zu verpassen.
Das Geheimnis ist die Füllung. Zart-cremig mit feinen Stückchen. Da kommt der Geschmack von frischem Rahmspinat und aromatischem Käse erst richtig zur Geltung. Die ausgewogene Rezeptur verzichtet gänzlich auf Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker sowie Aromen.
Homepage Hilcona
Insgesamt habe ich die Hilcona Pfannen Pasta mit Rahmspinat & Käse bisher zweimal gegessen, eine Packung auf zwei Portionen aufgeteilt, und sie haben mir deutlich besser geschmeckt als ich sie länger in der Pfanne hatte, da die Füllung dann erst den Eindruck machte richtig durch und heiß zu sein.
Aber sind die Hilcona Pfannen Pasta nun besser als vegetarische ur-schwäbische Maultaschen? Für mich als Schowb natürlich nicht, aber empfehlenswert sind beide dennoch!
Rezeptidee für Hilcona Pfannen Pasta 1
Um den vollen Geschmack der Hilcona Pfannen Pasta zu testen habe ich die Nudeln vorschriftsmäßig für einige Minuten mit etwas Olivenöl angebraten und zum Ende hin noch einige Gewürze, wie Chilli, Pfeffer und Oregano, mit in die Pfanne und die Pfannen Pasta noch etwas weiter angebraten. Direkt aus der Pfanne habe ich Sie sofort auf einen Teller gegeben und mit geriebenem Parmesan sowie einigen Parmesansplittern bestreut.
Rezeptidee für Hilcona Pfannen Pasta 2
Als zweite Rezeptidee für die Pfannen Pasta empfehle ich die Cappelletti wieder in der Pfanne anzubraten und sie dann noch warm als Topping auf einen zuvor angemachten Salat zu geben. Als Dressing hatte ich ein Balsamico-Dressing, ein schöner Kontrast zu den herzhaften Nudeln, und etwas Parmesan für den Geschmack und das Aussehen.