Ob als Anfahrtsskizze für eine Partylocation, als visiuelle Übersicht der bisherigen Reiseziele oder als digitales Abstecken einer Lauf- oder Wanderroute, individuelle Karten von Google Maps sind mehr als praktisch. Hier erkläre ich Euch nun wie Ihr selbst Individuelle Google Maps Karten erstellen könnt, natürlich Schritt für Schritt und mit Screenshots zur einfacheren Darstellung. Die Karten könnt Ihr dann im Anschluss nur für Eure privaten Zwecke verwenden, sie ausdrucken, per Mail oder Direktlink versenden oder auf eurer Homepage oder eurem Blog einbauen. Der MapsEngine von Google ist völlig kostenfrei zu nutzen, und los geht’s.
Anleitung: Individuelle Google Maps Karten selbst erstellen
Um individuelle Google Maps Karten zu erstellen solltet Ihr mir eurem Haupt-Google Account eingeloggt sein und Ihr besucht als erstes die reguläre Internetseite unter http://google.de/maps und in der Zeile links, in der Ihr sonst immer sofort einen Ort oder Namen eines Restaurants, Hotels etc eintippt, klickt Ihr einmal in die Zeile. Mehr nicht, einfach nur einmal klicken und sofort öffnet sich ein weiterer Menüpunkt namens „My Maps“ und dort klickt Ihr darauf.
Nach dem klicken auf „My Maps“ öffnet sich ein weiteres kleines Menü. Habt Ihr in der Vergangenheit bereits Karten erstellt, mit dem selben Google-Account, findet Ihr sie dort mit Datum versehen. Habt Ihr noch keine erstellt, steht dort natürlich nichts. In beiden Fällen klickt Ihr nun „Karte erstellen“ und ein neues Tab öffnet sich.
Nun geht es los und Ihr könnt eure eigene Google Maps Karte erstellen. Auf der Linken Seite gebt Ihr, optional, einen Titel sowie eine Beschreibung ein und am unteren Ende des Kasten unter „Basiskarte“ könnt Ihr die Darstellungsweise der Karte wählen. Persönlich empfinde ich die Satelliten-Ansicht als am praktischsten, vielleicht mögt Ihr aber eine andere lieber.
Bei den Google Maps Karten könnt Ihr entweder Punkte setzen oder Linien ziehen. Beide Varianten sind in der Farbwahl fast unendlich veränderbar und an jede beliebige Stelle zu setzen/ziehen.
Als erstes gebt Ihr den genauen Standort (Straße, Ort) oder nur einen Ort in die Suchleiste ein, oder ihr zoomt individuell in das Areal. Um Punkte zu setzen klickt Ihr einmal auf den „Punkt“, den umgekehrten Tropfen, eurer Maus-Courser verwandelt sich in ein kleines Fadenkreuz, und klickt nun auf den exakten Punkt. Lasst die Maustaste wieder los und der Punkt ist gesetzt. Um weitere Punkte zu setzen klickt Ihr oben wieder auf das Symbol und dann erneut auf den Punkt. Dies könnt Ihr natürlich so oft wiederholen wir Ihr möchtet. Nach jedem neuen setzen eines Punktes sollte sich ein kleiner Kasten oberhalb des Punktes öffnen, dort könnt Ihr für jeden Punkt explizit einen Titel und eine Beschreibung eingeben sowie ein Bild hinzufügen. Um den Punkt in einer bestimmten Farbe zu verwenden, oder ein Symbol statt dem Punkt, klickt Ihr auf der Liste auf der linken Seite an den rechten Rand der jeweiligen Zeile auf den umkippenden Farbkasten. Dort könnt Ihr die Änderungen vornehmen.
Um eine Linie für Individuelle Google Maps Karten zu setzen wählt Ihr das Symbol rechts neben dem umgekehrten Tropfen. Durch einmaliges Klicken erhaltet Ihr die Möglichkeit einfach eine Linie zu ziehen, oder eine Linie zu ziehen die für Autos, Fahrradfahrer oder Fußgänger ist. Ich habe ein Polygon aus mehreren Punkten erstellt, dazu klickt Ihr einmal auf den Ausgangspunkt, fügt weitere Punkte durch einmaliges Klicken hinzu, und schließt das Objekt wieder am Ausgangspunkt ab. Auch Linien können in Farbe, Form und Transparenz auf der linken Seite individualisiert werden.
Ist Eure Karte soweit fertig könnt Ihr sie natürlich regulär ausdrucken, Screenshotten oder auch per E-Mail weiterleiten oder auf einer Internetseite einbinden. Um Karten einbetten zu können müssen diese erst öffentlich geschalten werden. Diese Privatsphäre-Einstellungen findet ihr auf der Linken Seite unter „Teilen“. Dort gibt es auch die Möglichkeit anderen Google Nutzern/Accounts die Bearbeitung zu erlauben.
Die verschiedenen Ebenen können beispielsweise dafür genutzt werden um auf einer Ebene allein Routen anzuzeigen und auf der anderen Punkte mit Bildern und Informationen. Ansonsten, spielt gerne mit den MyMaps von Google Maps herum um die für eure Zwecke beste Lösung zu finden. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten könnt Ihr unten gerne kommentieren, vielleicht sind Eure Fragen und meine Antworten auch für andere hilfreich!
Alle Screenshots via Google Maps, alle Rechte liegen bei Google.