Kürzlich hatte ich die Möglichkeit das TOMTOM START 40 Europe Navigationsgerät zu testen und habe hier einen kurzen Testbericht sowie eine Produktbeschreibung über das 4,3 Zoll große Navi für Euch. Um nicht vom rechten Weg abzukommen, und auch pünktlich und Schnell am Ziel anzukommen sind Navigationsgeräte natürlich optimal. Die Navigation mit dem Smartphone ist zwar auch simpel und auch sehr einfach, aber gerade im Ausland können hier je nach App hohe Kosten für mobile Datenübertragung anfallen und der Akku wird natürlich auch sehr beansprucht. Und wer hat heutzutage schon noch ein Handy das man tagelang nicht laden muss… Und so ist ein portables Navigationsgerät, wie das TOMTOM START 40 Europe, das in 45 europäischen Ländern funktioniert, ist natürlich ein Muss.
Für den normalen PKW-Fahrer, der (hin und wieder) in Deutschland unterwegs ist und wenige Male im Jahr auch ins Ausland fährt reichen aber oft die simpelsten Geräte aus, wie das TOMTOM START 40 Europe. Das Navi verfügt über einen 4,3 Zoll großen Touch-Screen, entsprechend einer Bildschirmdiagonale von 11 cm, und ist optisch durch das schwarze Design sehr ansprechend. Zu den Besonderheiten des TOMTOM START 40 Europe gehört „Lifetime Maps“ von TomTom, was ein kostenloses Aktualisieren der Straßenkarten auf Lebenszeit (des Gerätes) bedeutet. So kann man auch in 5 bis 10 Jahren noch mit recht aktuellem Kartenmaterial unterwegs sein. Für die ersten 3 Monate ab Kauf des TOMTOM START 40 Europe gibt es noch die Funktion „TomTom Radarkameras“ um rechtzeitig über Radarkamerawarnungen informiert zu sein. Durch die Angabe der km/h-genauen Geschwindigkeit sowie der Anzeige der jeweils aktuell erlaubten Geschwindigkeit, kurzfristige Änderungen werden hier natürlich nicht berücksichtigt, kann man dies nach den ersten 3 Monaten auch selbst etwas kontrollieren, um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Nach dem ersten Auspacken des TOMTOM START 40 Europe, entfernen der Abklebungen, und dem ersten Aufladen per USB-Kabel startete das Navi recht zügig, zeigte aber schnell an dass es froh ist geladen zu werden, da der Akku praktisch leer war. Nach dem Auswählen der Sprache und des Landes war das TOMTOM START 40 Europe auch schon konfiguriert und eingerichtet und hatte bereits vollen GPS-Empfang. Eine Minute nach dem Auspacken war das Geräut voll betriebsbereit und über die Suche nach Freudenstadt, in meinem Fall, zeigte es mir neben verschiedenen Orten, während ich Tippte, auch sogenannte „Points of Interest“ an, also Interessante Punkte in dem Ort. Wie eine Bank, Tankstellen oder Restaurants und weiteres. Ich entschied mich für den Ort selbst und wurde schon zur Ortsmitte navigiert. Die Tastengröße der Buchstaben des TOMTOM START 40 Europe war für meine weiblichen Finger ausreichend, größere Männer-Finger könnten aber ihre Schwierigkeiten haben. Während dem Fahren sollte man eh nicht an dem Gerät Änderungen vornehmen, über den Verkehrsinformationsdienst TMC wird die Route bei Stau oder Umleitungen eh automatisch aktualisiert, aber um Ein- oder Auszuzoomen gibt es zwei + und – auf der linken Seite die ich während der Fahrt nicht immer hundertprozentig traf. Die Stimme der Navigation, ich habe mich für die reale Stimme von Lisa entschieden, ist auf voller Lautstärke gut zu verstehen und auch laut genug, wenn das Radio allerdings leise ist. Beim Abbiegen, oder auf der Autobahn um auf der richtigen Spur zu bleiben, helfen die Anzeigen des „Fahrspurassistent“ des TOMTOM START 40 Europe sehr. Sie zeigen mit einem deutlich erkennbaren Symbol an ob man auf der zweiten Spur von links oder ganz rechts bleiben soll, um seinem Weg zu folgen.
Test-Fazit und Lieferumfang TOMTOM START 40 Europe
Als Test-Fazit zum TOMTOM START 40 Europe kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen, für Personen die ein einfaches Navigationsgerät suchen das mit einem aktuellen Preis von 115 Euro über ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis verfügt. Es ist sofort startbereit, den GPS-Empfang konnte es auch sehr schnell herstellen und auch die Routenberechnung des TOMTOM START 40 Europe funktionierte bisher jedes Mal innerhalb weniger Sekunden.
Zum Lieferumfang des TOMTOM START 40 Europe gehören neben dem Gerät selbst eine direkt am Gerät angebrachte Easyport-Halterung zur Befestigung an der Windschutzscheibe, ein USB-Kabel, ein KFZ-Ladegerät sowie eine dünne Anleitung.
Das TOMTOM START 40 Europe kaufen
Bilder des TOMTOM START 40 Europe
Um die Bilder des TOMTOM START 40 Europe zu vergrößern, 1x klicken und sie in der Galerie ansehen.
Habt Ihr bereits Erfahrungen mit dem START 40 Europe, oder dem START 50 EUROPE oder START 60 Europe die über die selben technischen Details aber ein größeres Display verfügen? Wie gefällt Es Euch?