Er ist tief, flach, sportlich und hat kanten – der neue Opel Astra K. Die offizielle Weltpremiere wird er auf der Automesse IAA diesen September in Frankfurt feiern, doch ich konnte den Kompaktwagen aus Rüsselsheim bereits gestern näher kennenlernen.
Neben dem neuen IntelliLux LED® Matrix Lichtsystem verfügt er auch über OnStar und lässt das Smartphone binnen Sekunden via Android Auto oder Apple CarPlay mit dem Auto verbinden. Doch erst einmal etwas zurück, ins Jahr 1936. In diesem Jahr wurde der erste Kompatkwagen vorgestellt, der erste Opel Kadett I. 17 kW und ein Leergewicht von 757 kg. Fast 80 Jahre später, und der Umbenennung von Kadett in Astra in den frühen ’90er Jahren steht nun der Opel Astra K in den Startlöchern. Die Preislisten sind seit Mai bekannt, und bestellbar ist er auch bereits, nachdem er im März 2015 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt wurde.
Effizienz war ein großes Thema beim Entwicklungs- und Design-Prozess des neuen Opel Astra K. Die Effizienz kommt aber nicht ausschließlich durch die neuen und kraftstoffsparenden 3- und 4-Zylinder Motoren sondern auch vom Innenleben des Astra. Durch eine leichtere Rohkarosserie konnten allein 77kg an Gewicht, aber nicht an Sicherheit, eingespart werden was ein Gewichtsverlust zwischen 120 und 200 kg ausmacht, je nach Ausstattungslinie und Motor, im Vergleich zum Vorgängermodell. Durch Verringerung der Außenmaße von zB 26mm in der Höhe und 49mm in der Länge soll dadurch unter anderem auch ein leichteres einparken möglich sein. Wer möchte kann natürlich immer noch eine Einparkhilfe, den Parkpilot, für 140 € dazubestellen. Die Liste der zukaufbaren Ausstattungs-, Sicherheits- und Design-Optionen ist zwar ausführlich aber nicht zu unüberschaubar. Das neue IntelliLux LED® Matrix Lichtsystem gibt es bereits ab 1150 €. Wie ich „meinen Astra“ konfigurieren würde habe ich in diesem Artikel geschildert. Die Zielgruppe des 2015er Opel Astra ist gar nicht so konkret zu benennen da ihn jeder vom Fahranfänger über junge Familien oder Young Professionals bis zum rüstigen Ehepaar fahren kann.
Durch gezielt und präzise gesetzte Linien und Kanten wirkt der neue Astra markant und sportlich. Besonders gefällt mir hier das über die komplette Front gezogene schwarze Linie das den Wagen optisch breiter und tiefer aussehen lässt. Im Heck ist die C-Säule markant für die Aerodynamik zuständig, was der kleine SPoiler auf dem Kofferraumdeckel nochmals unterstützt.
Opel Astra K 2015 – es werde Licht!
Nochmals besonders zu erwähnen ist das IntelliLux LED® Matrix Lichtsystem das von anderen Herstellern bereits angeboten wird, aber mit dem ab Herbst 2015 erhältlichen Opel Astra K einer komplett neuen und breiteren Gruppe an Menschen angeboten wird. Und auch zu einem deutlich geringeren Aufpreis. Die Funktionsweise des IntelliLux LED® Matrix Lichtsystem ist wie folgt: ab einer Geschwindigkeit von 55 km/h schaltet sich dem Licht automatisch das Fernlicht hinzu. LED ist die neuste Entwicklung im Licht-Bereich und war bereits Xenon deutlich heller als Halogen-Lampen, ist LED nochmals heller als Xenon. Die Haltbarkeit liegt bei mehreren tausend Stunden, darüber sollte man sich vorerst also keine Sorgen machen müssen, aber kann es Gut gehen immer mit Fernlicht unterwegs zu sein? Klar, als Fahrer sieht man selbst mehr, aber die anderen Verkehrsteilnehmer werden dadurch auch nicht beeinträchtigt. Die Matrix LED Scheinwerfer des Opel Astra K verfügen pro Seite über 8 Zellen die partiell angesteuert werden können. Befindet sich also ein Auto vor einem auf der STraße erkennt das Auge im oberen Teil der Windschutzscheibe dieses, auch dessen Größe, und steuert nun die Teile der Lampe an die außen am vorderen Auto vorbeistrahlen. Selbiges gilt auch für entgegenkommenden Verkehr. Allerdings kann das System jeweils nur ein einziges Objekt erkennen, der Rest wird aus- und angeblendet. Fährt man beispielsweise auf einer 3-spurigen Straße, versetzt und mit gleichem Tempo hinter zwei Autos die jeweils auf der linken und rechten Spur fahren werden diese beiden Objekte vom Astra K zu einem Objekt zusammengefasst und in der Mitte bleibt es dunkel. Wie praktikabel dieses System im echten Leben ist wird sich ab Herbst zeigen.