Möchte man in Istanbul einmal eine Moschee besuchen kann ich die Sultan-Ahmed-Moschee (türkisch Sultanahmet Camii) nur empfehlen. Der auch als „Blaue Moschee“ bekannte rituelle Ort im alten Teil der Stadt verfügt über 260 einzelne Fenster die das Innere erhellen. Und im Inneren findet man auch den blauen Grund für den Spitznamen der Moschee, die aber tausenden blauen und handgemachten Iznik Fliesen. Der Eintritt ist kostenfrei und jeweils während drei Zeitblöcken außerhalb der Gebetszeiten möglich, siehe kommendes Bild.
Zu beachten ist auf jeden Fall die Kleiderordnung, nicht nur in der Sultan-Ahmed-Moschee, in Istanbul. Für einen Besuch müssen Schultern (und natürlich auch das Dekolleté) und die Beine bedeckt sein, bei Frauen wie Männern. Am Kopf der Schlange vor der Moschee werden Röcke, Kleider und Schals ausgegeben, die nach dem Besuch wieder zurückgegeben werden müssen. Direkt vor dem Betreten des großen Gebetsraum müssen noch die Schuhe ausgezogen werden. Die Socken können hierbei aber anbehalten lassen, was auch empfehlenswert ist. Später in der Moschee ist alles mit einem Teppichboden ausgelegt, und hier und da sitzen Menschen auch auf dem Boden. In einem abgeteilten Bereich in der Blauen Moschee sind Menschen am beten, unberührt von den Touristen.