Ein Besuch im Porsche Museum in Zuffenhausen in Stuttgart war eine Zeitreise zurück in die Zeit des schönen Automobil-Design, aber auch ein empfehlenswerter Window-Shopping Ausflug für jeden Automobil-Enthusiasten. Denn wer würde nicht gerne so gut wie jedes Auto aus der Ausstellung mit nach Hause nehmen, um eine eigene Sammlung von schön aussehend wie klingenden Stücken zu haben? Mein Lieblingsauto, das ich auch durchaus im Alltag bewegen würde ist der Porsche 924/944 (einige gute Modelle sind bereits für 4.000 Euro oder weniger erhältlich!), mit deutlich höherem Budget wäre es ein 993’er. Nicht nur da ich 1993 geboren bin, das Design des 993’er, der zwischen 1994 und 1998 gebaut wurde, sticht für mich einfach zwischen den Design’s der vorherigen und nachfolgenden 911er heraus. Aber nun Halt mit meinen Tagträumereien über Autos die ich vermutlich eh nie fahren werde, zurück zum Museum!
Da Porsche ein Unternehmen mit einer langen Tradition ist wurde das erste Museum 1976 eröffnet. Mit Platz für nur 20 Ausstellungsfahrzeuge war dies natürlich auf Dauer viel zu klein und so wurde beschlossen ein neues und größeres Porsche Museum zu bauen, nahe des Unternehmenssitz in Zuffenhausen, einem Ortsteil von Stuttgart. Das jetzige Museum, welches im Januar 2009 erstmals für Besucher geöffnet wurde, ist auch von außen ein wahres architektonisches Highlight. Es verfügt nun über eine Ausstellungsfläche für um die 80 Fahrzeuge und es finden dauernd Sonderausstellungen zu verschiedenen Thematiken statt. So auch derzeit und noch bis zum 13. September „Porsche und die Fifties. Von Stuttgart in die Welt.“.
Betritt man nun das Museum fallen einem noch vor dem Eingang die „Porsche Drive“ Modelle auf, die man direkt für Probefahrten buchen kann. Dafür gibt es seperate Counter im Kassenbereich auf der linken Seite der regulären Kasse. Nach dem Bezahlen gibt es noch die Möglichkeit Taschen oder Jacken einzuschließen, dann noch einen Audio-Guide kostenlos mitnehmen und über eine Rolltreppe geht es auch schon in den Ausstellungsraum. Oder auch hoch in Himmel, den Porsche Himmel. Über gelbe Zahlen auf den Infotafeln kann man sich Geschichten über das jeweilige Automodell erzählen lassen, teilweise auch erzählt von Zeitzeugen wie auch Walter Röhrl, oder einfach selbst die Beschreibungen auf den Tafeln lesen.
Am Ende des Museumsrundgang erwartet Euch noch die neue interaktive „Porsche Touchwall“, auf deren 12 Meter man selbst Highlights aus neun Jahrzehnten nachlesen und entdecken kann. Ganz am Ende gibt es noch einen Museums-Shop, für richtiges Shopping, sowie insgesamt drei verschiedene Gastronomie-Angebote die vom Snack, Cappuccino und Gänge-Menü samt Weinbegleitung sehr vieles anbieten.
Im Museum finden neben ständig wechselnden Ausstellungen auch regelmäßig Veranstaltungen statt, wie die „Sound-Nacht“ am 24. Oktober 2015 statt. Hier berichten Zeitzeugen von ihren Erlebnissen an den Rennstrecken dieser Welt und Motoren werden in der Ausstellung live gestartet. Ein Fest (für die Ohren) jedes Automobil-Enthusiasten.
Das Museum hat täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 8€, ermäßigt 4€. Kinder unter 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen sind kostenfrei.
Adresse des Porsche Museum in Zuffenhausen / Stuttgart
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
S-Bahn Haltestelle: Neuwirtshaus / Porscheplatz (fährt alle 15-min vom/zum HBF)