Habt Ihr Euch auch schon gefragt: Wie machen das Backpacker eigentlich? Ihre gesamten Klamotten und sonstigen Dinge in so einem schmalen Rucksack verstauen, ohne dass das komplette Chaos ausbricht und die Kleidungsstücke zerknuddelt und un-tragbar sind? Hier gibt es einen einfachen Trick, und er ist so praktisch. Des Rätsels Lösung heißt: Packtaschen.
Okay, Packtaschen klingt nicht so fancy wie die englische Bezeichnung dafür: packing cubes. Aber diese, Taschen oder Würfel, stellen eine enorme Erleichterung beim packen dar.
Beim verreisen habt ihr es vermutlich bisher so gemacht, wie ich auch, bisher: Koffer auf, Klamotten stapelweise hineingelegt, Lücken mit Socken ausgefüllt, die schweren Gegenstände nach unten, und zu und fertig. Besonders als ich letztens mit einem Koffer für längere Zeit unterwegs war habe ich dieses „System“ immer weniger und weniger gemocht, da natürlich immer die Kleidungsstücke die ich gerade wollte ganz unten waren und beim herausziehen ging die komplette Ordnung zu bruch und ich musste den Koffer jedes mal komplett aus- und wieder einpacken. Eigentlich schon: Was für eine Zeitverschwendung. Frustriert davon, und dass viele Kleidungsstücke beim x-ten mal einfach nicht mehr knitterfrei waren, habe ich eine Online-Suchmaschine angeschmissen und etwas gefunden, das ich auf meiner letzten Reise auch bereits ausprobiert habe: Packtaschen!
Da ich kürzlich nur für eine Nacht ins Allgäu, nach Immenstadt im Allgäu, gefahren bin um etwas zu wandern und die Natur zu genießen, wollte ich keinen Koffer dabei haben. Und mein Gepäck vor allem auch in keinem stickigen Schließfach am Bahnhof einschließen. Ich wollte mein Hab und Gut bei mir haben, aber dennoch ordentlich gepackt haben damit ich meine Bluse für den Abend auch aus dem Rucksack ziehen und sofort anziehen kann. Zum Glück kamen die bestellten „amazon basic Packtaschen“ auch bereits am kommenden Tag per Post an – in lokalen Geschäften habe ich einfach nichts vergleichbares gefunden, oder Mitarbeiter wussten einfach nicht was ich meine – und habe sie gleich am Tag später das erste Mal benutzt.
Das Set von amazon basic besteht aus vier Packtaschen in unterschiedlichen Größen. Für meine Reise reichte mir das zweitgrößte und das kleinste Modell aus. In das größere packte ich insgesamt zwei Blusen, eine Jeans, Unterwäsche und Socken, ein Top sowie eine Handtasche und ein paar Ballerina-Schuhe. In das andere kleinere steckte ich meine ganzen Ladekabel und alles sonstige, das nicht einfach so in meinem Rucksack umherfliegen sollte. Die große Tasche ist etwa in der Größe und Höhe eines 15,4 Zoll Notebooks von vor einigen Jahren und sie passte exakt in meinen Burton Rucksack. Darauf die kleine Tasche in die Mitte und jeweils eine 0,5l Flasche mit Wasser auf die äußeren Seiten. Dann noch mein iPad, ein Notizbuch und eine Zeitschrift in das gepolsterte Notebook-Fach des Burton-Rucksack und ich hatte gepackt. Und, für mich wirklich, überraschenderweise kam meine Kleidung am Ende des Tages, und nach etlichen gelaufenen Kilometern mit dem Rucksack auf dem Rücken, heil und nicht zerknittert im Hotel mit mir an.
Die amazon Packtaschen, es gibt natürlich auch Modelle anderer Hersteller, teils auch deutlich teurer, verfügen jeweils über zwei Reißverschlüsse die sich gut anfassen lassen und auch einen widerstandsfähigen Eindruck machen. Ob sie wirklich langlebig sind kann ich nach nur einmaliger Benutzung bisher natürlich nicht sagen, aber bei meiner nächsten Reise werde ich die Packtaschen auch in meinem Koffer verwenden, um meine Kleidung zu ordnen, und ich bin gespannt wie sie sich da schlagen werden.
Kennt Ihr bereits Packtaschen und habt ihr sie bereits für Reisen, mit Rucksack oder Koffer, verwendet?
Packtaschen / Packing Cubes kaufen
Meine Packtaschen von „amazon basic“ erhaltet Ihr, natürlich, bei Amazon. Neben meinem gemischten Set könnt Ihr einzelne Größen auch mehrfach kaufen.