Das vernetzte Auto der Zukunft wird von SEAT, Samsung und SAP entwickelt. Dies wurde im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona verkündet. Samsung holte also nicht nur Mark Zuckerberg auf die Bühne, um Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) vorzustellen, auch in Sachen Mobilität wurden große Neuigkeiten verkündet. Im Schatten der Virtuellen Realität fast untergegangen findet Ihr hier die nötigen Informationen über das Connected-Car der Zukunft.
Letztes Jahr beschlossen SEAT und Samsung eine Zusammenarbeit bei grundlegenden Technologielösungen, die aktuell in einigen SEAT Modellen verbaut werden. Durch die Einbindung von SAP, dem Markführer in Unternehmensanwendungen, Business-Netzwerken und dem Internet of Things (IoT) wird dieses Abkommen in diesem Jahr noch weiter gestärkt.
Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es den Fahrer sicher zu vernetzen, während er unterwegs ist. Die Entwicklungsteams von SEAT, Samsung und SAP haben sich zusammengeschlossen, um einige wegweisende Connected-Car-Konzepte auf dem MWC zu präsentieren. Unter diesen Voraussetzungen haben die drei Firmen ein zukunftsweisendes Konzept erarbeitet, das direkt in der SEAT ConnectApp aufgerufen werden kann. Der Plan sieht vor, dass die App es dem Nutzer ermöglicht, von überall aus einen Parkplatz via Fingerabdruckerkennung zu reservieren, den Fahrer zum Parkplatz zu navigieren und automatisch die Zufahrtsschranke zu öffnen, sobald das Auto sich nähert. Wenn der Fahrer das Parkhaus wieder verlässt, kann die Parkgebühr direkt über die App gezahlt werden, ohne dass der Fahrer das Auto verlassen muss.
Ein weiteres Projekt, dass von SEAT und Samsung auf dem MWC vorgestellt wird, ist die nächste Evolutionsstufe der letztjährigen Digital Key Studie eine Technologie mit der vom Smartphone oder Wearable aus die Autotüren ver- und entriegelt sowie die Scheiben und die Klimaanlage fernbedient werden können.
Es gibt die Möglichkeit ein Zeitlimit für die Nutzung des digitalen Schlüssels zu definieren – ist es abgelaufen, endet die Nutzungsberechtigung für das Fahrzeug automatisch. Dieses App-Projekt verfügt auch über die Möglichkeit verschiedene digitale Schlüssel zu organisieren. In einem weiter fortgeschrittenen Stadium des Projekts wird es die Möglichkeit geben, Fahrzeugfunktionen, wie zum Beispiel Leistung, maximale Geschwindigkeit oder Fahrmodi für effizienteres Fahren für einzelne digitale Schlüssel zu konfigurieren oder einzuschränken.