Das Wiko LUBI 3 ist ein einfaches Einsteiger Handy. Kein Smartphone mit unnötigem Schnickschnack, und auch kein überteuertes Gerät. Das Wiko LUBI 3 ist ein wahres Fliegengewicht und in mehreren Farben erhältlich. Zudem kostet es kaum mehr als ein Abendessen in einem Restaurant, und dafür hat man beim Wiko LUBI 3 sogar noch dank Dual-Sim die Möglichkeit 2 unterschiedliche Sim-Karten gleichzeitig im Handy zu benutzen. Als Einsteiger Handy klingt das Wiko LUBI 3 auf dem Datenblatt ja bereits überzeugend, aber was kann das Einsteiger Handy wirklich?
Test: Wiko LUBI 3 (einfaches Einsteiger Handy)
Für einen Preis von derzeit 24 € bzw 17 € im Handel, und bei Amazon, kann man zwar nicht viel erwarten, bekommt aber doch einiges. Die Verpackung ist gemäß der Handygröße klein, aber prall gefüllt. Zum Lieferumfang des Wiko LUBI 3 gehören neben dem Karton natürlich das Handy samt Akku, ein Headset (Kopfhörer), ein Micro USB Kabel mit Netzteil sowie eine Kurzanleitung. In der Anleitung sind die wichtigsten, ersten Schritte aufgeführt. Wie setzt man den Akku ein, wie entfernt man das hintere Cover, wo sind die Sim Karten Steckplätze und wo setzt man die MicroSD-Karte ein. Details wie diese habe ich auch im unten folgenden Video präsentiert.
Die weiteren technischen Eigenschaften des Wiko LUBI 3 halten sich wirklich in Grenzen. Bedenkt man aber den eigentlichen Nutzen des Handy’s ist die Ausstattung wirklich gut. Obwohl die Möglichkeit besteht zwei unterschiedliche Sim-Karten in dem Gerät zu nutzen kann nur maximal mit dem 2G-Mobilfunknetz kommuniziert werden, also GSM 900 / 1800. Die Möglichkeit in das Internet zu gehen hat das Wiko LUBI 3 nicht einmal, und auch als Klingelton gibt es nur einen einzigen. Zur Unterhaltung bietet das Einsteiger Handy aber 1 Spiel (F1 Rennspiel), einen Stereo FM Radio sowie eine Kamera mit VGA Qualität, was 0,3 Megapixeln entspricht. Für Audiofiles (MP3’s, zB) oder Bilddateien lassen sich Micro SD-Karten in das Gerät einsetzen. Diese können maximal 32 GB groß sein. Um Bilder auch schnell von Handy zu Handy oder von Handy zu PC oder Fotodruck-Automat im Supermarkt zu übertragen verfügt das Wiko LUBI 3 auch über den drahtlosen Datenübertragungsstandard Bluetooth. Zwar konnte ich mein eigenes iPhone 5C mit dem Wiko LUBI 3 verbinden, koppeln, das Bild das ich im Rahmen des Videos aufgenommen habe konnte allerdings auch nach mehreren Versuchen nicht übertragen werden. Das Bild war allerdings bereits auf dem scharfen Display etwas unscharf. Die aufgenommen Bilder eignen sich, höchstens, um sie als Bildschirmhintergrund einzustellen. Oder natürlich für kurze Schnappschüsse, die mit dem integrierten Blitz auch bei schwachem Licht wohl noch einigermaßen gut ausfallen werden.
Ansonsten habe ich das Handy nicht als Haupt-Telefon gekauft, sondern als preisgünstiges Handy mit der Option eines eingebauten Radios. Die Funktion eines Radios vermisse ich persönlich beim Apple iPhone. Überraschenderweise müssen keine Kopfhörer/ein Headset angeschlossen sein, was über die 3,5mm Klinke am Wiko Mobile Handy durchaus gehen würde. Eine kleine Antenne ist im Gerät bereits integriert, und über Lautsprecher kann so Radio gehört werden. Auch bei aktiver Tastatursperre oder während man gerade andere Programme ausführt. Für alle Personen, die ein preisgünstiges aber gutes Einsteiger Handy suchen, kann ich das Wiko LUBI 3 nur wärmstens empfehlen. Mit einem Gewicht von nur 65g (ohne Sim-Karten/Micro SD-Karte) fällt es selbst in der Hand kaum auf und es macht einen robusten Eindruck. Die Tasten lassen sich für mich gut bedienen, einzig an das Geräusch beim Drücken muss man sich als Smpartophone-Benutzer wohl noch gewöhnen.
Wie gefällt Euch das Handy, würdet Ihr euch das Wiko LUBI 3 selbst zulegen?