Rund 15 Millionen Ford Modell T wurden Anfang des vergangenen Jahrhunderts produziert. Wie viele davon heute noch existieren, und vor allem auch funktionieren und fahren, ist fragwürdig. Ein Modell aber, das fährt und fährt und fährt. Der Ford Modell T aus dem Jahr 1915 des niederländischen Ehepaar Dirk und Trudy Regter. Sie fahren Ihren über 100 Jahre alten Oldtimer nicht nur im tag-täglichen Leben, sie sind mit ihrer „Thin Lizzie“, wie das Modell genannt wird, um die Welt. Eine Weltreise mit einem über 100 Jahre alten Ford Modell T – wow! Dabei ist das Auto noch im Originalzustand – mit 3,0 Liter Benzinmotor. Einzig befinden sich größere Reifen auf den Holzspeichenrädern, um die Fahrt weicher und bequemer zu machen.
Das Ehepaar begann seine Reise im Sommer 2012. Ihr Weg führte sie nach 180 Tagen und 22.000 zurückgelegten Kilometern vom niederländischen Heimatort Edom zunächst nach Kapstadt in Südafrika. Im Jahr 2013 durchfuhren das Paar dann die USA und Kanada auf einer Strecke von 28.000 Kilometern, 2014 folgten weitere 26.000 Kilometer kreuz und quer durch den südamerikanischen Kontinent. Bislang legten die Beiden auf ihrer Weltreise im Ford Modell T fast 80.000 Kilometer zurück. Und damit nicht genug: In diesem und im nächsten Jahr soll die Reise fortgesetzt werden – Ziele sind dann Neuseeland, Australien, Indonesien und Indien. Und nach der geplanten Querung des Himalayas auf dem Weg nach China soll der Rückweg in die Niederlande unter anderem durch die Mongolei führen.
Ein Satz Reifen für das Ford Modell T hält auf normalen Straßen übrigens rund 15.000 Kilometer, auf rauen und unbefestigten Strecken in Afrika oder Südamerika müssen die Reifen jedoch deutlich öfter gewechselt werden. Da kann es nicht schaden, wenn man auch etwas Glück hat: „An der Grenze zwischen Südafrika und Botswana haben wir einen Bauern getroffen, der im Schuppen ein altes Ford Modell T hatte, er schenkte uns einen Reifen“, berichtet Dirk Regter.
Das Ehepaar unterstützt mit dieser Tour SOS-Kinderdörfer, die Waisenkindern in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie auch in Industriestaaten ein geschütztes Zuhause bieten. Nachfolgend ein Video-Zusammenschnitt der bisherigen Reisehöhepunkte.
Quelle: obs/Ford-Werke GmbH