Mit der zweiten Generation ist der FORD EDGE SUV auch, endlich, in Europa erhältlich. Frisch designt und mit zwei neuen Dieselmotoren ausgestattet ist er bereits bald bei den lokalen Händlern zu sehen, und auf den Straßen. Im Gegensatz zu den Ford SUV’s EcoSport und Kuga wirkt der EDGE deutlich erwachsener. Das Design ist kantiger, wuchtiger und optisch steht er satt auf den 20 Zoll Rädern. Weitere Impressionen gibt es in der Ford EDGE in ‚Electric Spice‘ Bildergalerie.
Das kann der Ford EDGE Sport
Der Ford EDGE ist der derzeit größte SUV von Ford, nach dem EcoSport und Kuga. Er ist Groß, verfügt über einen Allradantrieb und sonst so einige technische Raffinessen, wie das SYNC 2 – welches im Sommer von SYNC 3 abgelöst wird. Bei einem kurzen Offroad-Abstecher in den Wald machte der EDGE eine gute Figur. Am meisten Spaß macht er aber in der Stadt oder auf der Landstraße. Auf die Autobahn kann man mit dem EDGE natürlich auch, bei kur vor 180 km/h ist hier laut Tacho aber dann wirklich Schluss. Das Automatikgetriebe schaltet in Kurven und im Innenstadtverkehr flüssig und intuitiv und die Rückfahrkamera hilft beim einparken.
Das kann der Ford EDGE Sport nicht
Negatives ist mir während meiner Fahrt mit dem Ford EDGE Sport nicht aufgefallen. Glücklicherweise verfügte mein Testwagen über die hohe Motorisierung mit 210 PS und Automatik-Getriebe, dieser fühlte sich deutlich agiler als der schwächere 180 PS Diesel mit manuellem Getriebe an. Letzteres benötige einfach viel zu lange um die Power auch wirklich auf die Straße zu bekommen.
Style Faktor des Ford EDGE Sport
Obwohl der Ford EcoSport der coole und junge SUV im Portfolio ist und sein soll gefällt mir der EDGE persönlich besser. Das kantige und bullige Design des EDGE hebt sich von den sonstigen Autos deutlich hervor und wirkt typisch Amerikanisch. Und dank der Größe des Autos haben auch die Insassen Innen gut Platz, ob auf dem Fahrersitz oder auf der Rückbank. Auch der Kofferraum ist groß genug für einen ausgedehnten Einkaufsbummel oder einen Roadtrip.
Preis & Verbrauch des Ford EDGE Sport
Der Basispreis des Ford EDGE wird in Deutschland bei XX Euro liegen, das Sport Modell startet bei XX Euro. Auf einer Strecke von knapp 90 Kilometern von Münchens Innenstadt in Richtung des Starnberger See habe ich auf Landstraßen 7,7 Liter Diesel verbraucht, die meiste Zeit war ich mit einem Verbrauch zwischen 7,1 und 7,3 Litern unterwegs.
Test-Fazit der Probefahrt mit dem Ford EDGE Sport
Der Ford EDGE ist derzeit nur mit Dieselmotoren in Europa erhältlich. Im Vergleich fand ich den großen Motor mit 210 PS und 6-Gang-Automatik deutlich agiler und entspannter. Da die SUV bei Ford immer als „Top of the Segment“ mit den neusten und besten Technologien ausgestattet werden ist solch ein Modell natürlich nochmal besonders empfehlenswert, wenn man darauf Wert legt.
In den kommenden drei Jahren werden insgesamt 5 neue SUV eingeführt werden, teils als Facelift, teils komplett neue Modelle. Man darf also gespannt sein was es noch an „großen“ und „kleinen“ SUV’s von Ford geben wird.