Ein ehemaliges Wohnhaus von Wolfgang Amadeus Mozart, das Mozarthaus Wien, befindet sich in der Domgasse 5. Unweit des Stephansplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk gelegen beherbergt es heutzutage ein Museum. Das „Museum Mozarthaus Vienna“ zeigt auf vier Stockwerken das Leben und Wirken des Musikers.
Von 1784 bis 1787 lebte Wolfgang Amadeus Mozart in der Domgasse 5. Zwar nur 3 Jahre, dafür befindet sich im Mozarthaus in Wien die überhaupt einzige noch erhaltene Wiener Wohnung. In Wien selbst lebte er zwischen 1781 und 1791, aber am meisten Komponierte er während seiner Zeit in der Domgasse 5; darunter die Oper „Le Nozze di Figaro“ oder drei der „Haydn-Quartette“.
In dem auch als „Camesinahaus“ oder „Figarohaus“ bekannten Gebäude lebte Mozart in vier Zimmern mit zwei Kabinetten und einer Küche, absoluter Luxus (nicht nur) zu damaliger Zeit. Bis zu 200.000 Menschen besuchen im Schnitt jährlich das Haus mit Museum, um mehr über das Musikgenie zu erfahren. Neben einem Museumsshop gibt es noch ein Café sowie Veranstaltungsräume.
Aufgrund von Bauarbeiten (die es gerade überall verteilt im Zentrum von Wien gibt) war es mir leider nicht möglich ein Gesamt-Bild des Mozarthaus zu erstellen.
Adresse Mozarthaus in Wien
Domstraße 5
1010 Wien
Österreich
Karte
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 19 Uhr, letzter Einlass 18:30 Uhr
Eintrittspreise: 11 € für Erwachsene, 4,50 € für Kinder/Jugendliche – volle Preisliste online