Bereits seit einigen Jahren ist es in Friedrichshafen möglich Parkscheine über das Handy zu lösen. Das Handyparken funktioniert von jedem Mobiltelefon aus und die Kosten für das Handyparken in Friedrichshafen werden Ihnen bequem von ihrem Prepaid-Guthaben abgezogen oder als Kosten auf dem Mobilfunkvertrag verrechnet. Das Handyparken ist in vielen Parkzonen in Friedrichshafen möglich.
So funktioniert das Handyparken in Friedrichshafen
Handyparken über einen Anruf
Nun parken Sie in der Charlotenstraße und möchten den Parkvorgang für Ihr KFZ lösen (für ein Eis des neuen Italia Eis-Kiosk). Rufen Sie dazu einfach die 0800 33 44 880XX an und der Parkvorgang wird gestartet. Allerdings müssen Sie bereits einen Benutzer-Account bei Mobile City haben, bei dem Ihr Kennzeichen hinterlegt ist. Wenn Sie wieder losfahren rufen Sie erneut selbige Nummer an und der Parkvorgang wird beendet und minutengenau über ihren Mobilfunkvertrag abgerechnet oder von ihrem Prepaid-Guthaben abgezogen. Bei mehreren Kennzeichen empfiehlt es sich allerdings das Handyarken via App oder sms zu nutzen, siehe nachfolgende Optionen.
Handyparken über die Smartphone-App
Einfacher ist es allerdings wenn Sie ein Smartphone besitzen, laden Sie sich hierzu die „Mobile City“ App auf Ihr iOS (Apple) oder Android (Samsung, Huawei, LG, …) Gerät und installieren diese Applikation. Folgen Sie hier den Anweisungen und erstellen Sie einen Benutzeraccount. Dort können Sie mehrere KFZ-Kennzeichen verwalten und über die App, hierzu wird eine mobile Internetverbindung benötigt, können Sie die Parkvorgänge ebenfalls starten und beenden.
Handyparken in Friedrichshafen über sms
Eine dritte Variante ist das Handy-Ticket lösen per sms. Hierzu fallen lediglich die Kosten für das Versenden der sms-Nachrichten an, sowie natürlich für den Parkvorgang selbst. Um einen 1-stündigen Parkvorgang in der Charlottenstraße zu starten senden Sie folgende sms an folgende Nummer 44077.
880102 (Parkzonennummer)
FNab123 (Kennzeichen zusammengeschrieben ohne Punkte oder Abstand)
.75 (Dauer des Parkvorgang in Minuten, mit einem Punkt davor)
Parkzonen für das Handyparken in Friedrichshafen
Allmandstraße 880 101
Allmandstraße 880 102
Alte Feuerwache 880 102
Bachstraße 880 101
Bismarckstraße 880 101
Charlottenstraße 880 102
Ehlersstraße 880 101
Ernst-Lehmann-Straße 880 101
Eugenstraße 880 101
Fildenplatz 880 103
Freizeitgelände Manzell 880 103
Gerberstraße 880 101
Hans-Schnitzler-Straße 880 101
Hofener Straße 880 101
Hünistraße 880 101
Katharinenstraße 880 101
Katharinenstraße 880 101
Katharinenstraße 880 102
Kleinebergstraße 880 101
Leonie-Fürst-Straße 880 103
Löwentalerstraße 880 101
Marienstraße 880 102
Maybachstraße 880 101
Miettingerplatz 880 103
Moltkestraße 880 101
Möttelistraße 880 102
Olgastraße 880 101
Östliche Uferstraße 880 101
Östliche Uferstraße 880 101
Paulinenstraße 880 101
Riedleparkstraße 880 101
Scheffelstraße 880 101
Scheffelstraße 880 101
Scheffelstraße 880 101
Schillerstraße 880 101
Schwabstraße 880 101
Strandbad 880 103
Vom-Stein-Straße 880 101
Wendelgardstraße 880 101
Werastraße 880 102
Werderstraße 880 101
Wolfgangstraße 880 101
Rufnummer: 0800 33 44 + Parkzonencode
Probleme beim Handyparken in Friedrichshafen
Bei Problemen oder einem Ausfall des System wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter Mobile City, und lösen Sie gegebenenfalls ein Ticket vor Ort am Automaten. Das Support Team steht Ihnen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Sie erreichen das Unternehmen per E-Mail unter info@mobilecity.de oder telefonisch unter +49 681 9927 880.
Stand: August 2016