Nach einer stetig positiven Geschäftsentwicklung in den letzten Jahren konnte SEAT den Absatz in 2016 erneut steigern und über 97.000 neue SEAT Fahrzeuge verkaufen, das sind knapp 3.000 Fahrzeuge mehr als 2015. Im abgelaufenen Jahr wurde mit dem Ateca mit großem Erfolg ein völlig neues Segment erschloßen. Die große Anzahl der bestellten Fahrzeuge belegt die gelungene Markteinführung des ersten SEAT SUV. Um diese Entwicklung weiter zu festigen, schafft SEAT mit einer Reihe von Projekten eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Mit neuen Modellen, der stetigen Erweiterung des Händlernetzes und der konsequenten Digitalisierung des Unternehmens macht sich SEAT bereit für 2017.
„Unser Ziel für 2017 ist die Marke von über 100.000 verkauften Fahrzeugen. Um dieses Ziel zu erreichen optimieren wir unsere gesamte Organisation noch weiter Richtung Wachstum: Neuen Modelle, weiterer Ausbau des Händlernetzes und neue Angebote im digitalen Bereich“, erklärt Bernhard Bauer, Geschäftsführer SEAT Deutschland GmbH.
Größte Produktoffensive der Unternehmensgeschichte
Aktuell befindet sich SEAT in der größten Produktoffensive der Unternehmensgeschichte. Insgesamt wurden vier Modelle in 18 Monaten auf den Markt gebracht. Im diesem Jahr folgen neben dem bereits jetzt erhältlichen SEAT Ateca, der neue SEAT Leon im Januar, die fünfte Generation des SEAT Ibiza und der neue SEAT Arona Crossover.
Die Neuauflage des Erfolgsmodells SEAT Leon ist der nächste Schritt. Ab sofort steht eine grundlegend überarbeitete Version des beliebten Kompakten bereit. Mit ihm erhalten SEAT Kunden modernstes Design, sportliche Dynamik und umfangreiche Ausstattung zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Und erstmals erhält der SEAT Leon mit dem XCELLENCE eine zusätzliche Ausstattungsvariante für Kunden, die hohen Wert auf Komfort und Eleganz legen. Wenig später wird mit der CUPRA Version des Leon das stärkste, jemals gebaute Serienfahrzeug der SEAT Geschichte folgen. Hier dürfen sich sportlich versierte Fahrer nicht nur auf exzellente Fahrleistungen freuen, in der ST-Kombivariante steht nun auch eine Allrad-Variante auf der Optionsliste.
SEAT als digitaler Vorreiter
In den nächsten zehn Jahren wird die Automobilindustrie, dank Innovationen in den Sparten Elektrifizierung, Digitalisierung, neue Mobilitätslösungen und Connected Cars, revolutioniert. SEAT sieht diese Veränderung als Chance eine der führenden Marken im Bereich Konnektivität und Digitalisierung zu werden. So ist SEAT die erste Marke, die weltweit eine CarPlay-kompatible App anbietet, die es erlaubt, auf die Inhalte des iPhones im Auto zuzugreifen und zu managen. Eine weitere Zielsetzung für SEAT ist es, die Kauferfahrung des Kunden und alle damit zusammenhängenden Services zu verbessern. In diesem Zusammenhang hat die Marke den SEAT Live Store gestartet, eine wegweisende Plattform, die Nutzern einen nahen, virtuellen und personalisierten Blick auf alle Details eines Autos erlaubt.
Händlernetz wächst beständig
Ein Entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg sind die Vertriebs- und Servicepartner vor Ort. Das SEAT Händlerrnetz ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und SEAT Deutschland setzt diese Wachstumsstrategie auch 2017 weiter fort.
SEAT Ateca das Highlight 2016
Mit dem SEAT Ateca, dem ersten SUV in der Unternehmensgeschichte, ist SEAT auf Anhieb ein Erfolgsmodell gelungen. Nicht nur die Kunden sind vom SEAT Ateca begeistert, wie die vielen Vorbestellungen belegen, auch die Fachpresse findet Lob für den SEAT SUV, der unter anderem mit der „Auto Trophy 2016“ ausgezeichnet wurde. Der Kern dieses Erfolgsrezeptes liegt in der konsequenten Übertragung der bewährten SEAT Leon DNA auf das SUV Segment: Dynamisches Design kombiniert mit hochwertiger effizienter Technik und einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Mit der erfolgreichen Markteinführung Mitte 2016 konnte SEAT seiner Produktpalette eine weitere Säule neben dem Leon und dem Ibiza hinzufügen.
Neuzulassungen bleiben auf hohem Niveau
Mit 97.585 in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeugen konnte SEAT die Absatzzahlen 2016 gegenüber dem Vorjahr erneut steigern (2015: 94.673). Dies entspricht einem Zuwachs von 3,08 Prozent gegenüber 2015. Mit den aktuellen Zahlen erreicht SEAT erneut ein Wachstum in der Zulassungsstatistik von über drei Prozent. Der Marktanteil liegt mit 2,91 Prozent nur knapp unter dem Vorjahresergebnis (2015: 2,95 Prozent). Damit behauptet SEAT erneut den 10. Platz aller in Deutschland vertretenen Automarken und den vierten Platz unter den internationalen Marken.