Die zwölf Finalisten des Lexus Design Award 2017 stehen fest. Zum Thema „Yet“ hatten im fünften Jahr des internationalen Design-Wettbewerbs 1.152 junge Designer aus 63 Ländern Entwürfe eingereicht. Mit dem 2013 erstmals verliehenen Award sollen innovative Ideen für eine bessere Zukunft realisiert werden.
Es gibt kein geeigneteres Thema für die Jubiläumsausgabe des Design-Wettbewerbs als „Yet“, das den Kern der Lexus Philosophie bildet. „Yet“ dient dem Premium-Automobilhersteller als Inspirationsquelle für vermeintlich unvereinbare Synergie-Effekte, beispielsweise das geräumige und dennoch (yet) aerodynamische Design eines Fahrzeugs. Durch die Harmonisierung widersprüchlicher Faktoren eröffnet „Yet“ neue Möglichkeiten progressiven Designs und progressiver Technologien und bietet so erstaunliche und oft unerwartete neue Erfahrungen.
Eine Jury aus weltbekannten Designern und kreativen Mentoren hat nach einem strengen Auswahlverfahren und intensiven Diskussionen die zwölf Finalisten des Jahres 2017 ermittelt. Vier der Jung-Designer werden von ihren Entwürfen mit Unterstützung eines Mentors Prototypen entwickeln.
Die Finalisten des Lexus Design Award 2017
Prototypen-Gewinner
- „Having nothing, and yet possessing everything.” Ahran Won (Korea)
Eine mobile Wohn-Kapsel, die denen, die nichts haben, doch (Yet) alles bietet.
- PIXEL, Hiroto Yoshizoe (Japan)
Ein Gebilde, das die Existenz von Licht trotz (Yet) Schatten erlebbar macht.
- Player´s Pflute, Jia Wu (China)
Gemüse und doch (Yet) ein Musikinstrument, das Spaß und Lernerfahrung bietet.
- Structural Color – Static Yet Changing, Jessica Fügler (USA)
Eine statische und doch (Yet) veränderbare Struktur – abhängig vom Blickwinkel.
Weitere-Gewinner
- Buoyant Measuring Spoon for the Blind, Eunjin Park (Korea)
Ein Messlöffel mit unsichtbaren und doch (Yet) sichtbar gemachten, fühlbaren Teilstrichen für Blinde.
- The Landscape of Paper, Kuniko Maeda (Japan)
Aus Einweg-Material wird doch (Yet) wiederverwertetes Material unter Einsatz von traditionellen und modernen Technologien.
- Mass Production to Unique Items, Gruppe TAKEHANAKE-Bungorogama (Japan)
Aus fabrikgefertigter und doch (Yet) einzigartiger Keramik wird ein tragbarer Ofen.
- Paper Kettle, Ryo Katayama (Japan)
Entzündbarer und doch (Yet) feuerfester Papier-Kessel.
- Platanaceae, Paula Cermeño (Peru)
Bandagen aus Bananenblättern, die synthetischen Bandagen überlegen sind und doch (Yet) biologisch abbaubar sind und schmerzlindernd wirken.
- POD: Homeless YET Home, Gruppe MODlab (USA)
Temporäre Zuflucht für Vertriebene. Heimatlos und doch (Yet) ein Heim.
- RETROSPECTION PROJECT / TIME TUNE RADIO, Takuro Sanda (Japan)
High-Tech- und doch (Yet) Retro-Radio, das aktuelle und vergangene Sendungen abspielt.
- Traffic Light System, Evgeny Arinin (Russland)
Einfache und doch (Yet) ausgefeilte Ampelanlage.
Zur Realisierung der Prototypen konnte Lexus vier renommierte Mentoren gewinnen: die Architekten und interdisziplinären Designer Neri & Hu, den Designer Max Lamb, die Designerin und Architektin Elena Manferdini sowie den Künstler und Architekten Snarkitecture. Alle waren bereits Mentoren der letztjährigen Finalisten.
Die vier Prototypen werden gemeinsam mit den Schautafeln der übrigen Finalisten im Rahmen der Lexus Ausstellung auf der Milan Design Week 2017 vom 3. bis 9. April 2017 zu sehen sein. Am 3. April präsentieren die Finalisten ihre Entwürfe der Jury sowie internationalen Pressevertretern. Anschließend wird die Jury den Sieger des Großen Preises 2017 ermitteln.