Stundenlange Vorträge, Vorlesungen samstags bis in den späten Nachmittag hinein, und Bulimie-Lernen vor Prüfungen – das kann ganz schön nervig sein.

„Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg“
Dass Studieren aber auch anders gehen kann, beweist die private SRH Hochschule Heidelberg. Studiert wird hier nach dem sogenannten CORE-Prinzip: Hier gilt es, echte Lösungen für echte Probleme zu finden – natürlich stets mit Unterstützung durch Professoren und Dozenten. In den 5-Wochen Blöcken konzentrieren sich die Studenten jeweils auf ein bestimmtes Thema oder eine Fragestellung. Die Vermittlung von Fachwissen gehört natürlich dazu, es wird jedoch nicht in trockenen Vorlesungen vermittelt, sondern anwendungsnah. Nach jedem Block gibt es eine Prüfung. So können sich die Studenten optimal auf das „wahre Leben“ vorbereiten.

5-Wochen-Blöcke – intensiv und nachhaltig
Als Beispiel möchte ich euch das interdisziplinäre Projekt „e-flow“ vorstellen, in dem sich sieben Bachelor-Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens und des Maschinenbaus mit der Entwicklung eines umweltfreundlichen Go-Karts beschäftigt haben. Sie hatten in einer Marktanalyse festgestellt, dass von rund 168 Kart-Bahnen in Deutschland bisher nur vier auf Elektro-Karts umgestellt hatten – zu wenig nach ihrem Geschmack. Also entwickelten sie die Idee eines alternativen Antriebssystems, das die Nachteile für Kart-Bahn-Betreiber – hohe Investitionskosten und lange Ladezeiten – wettmachen soll: Wasserstoff-Brennzellen. Sie gründeten ein fiktives Unternehmen und tüftelten sechs Monate lang an einem Prototyp, der gerade fertiggestellt wurde und auch Teil ihrer Benotung sein wird. Ob der Prototyp jemals in Serienproduktion gehen wird, steht noch in den Sternen, doch die Studenten haben sich während des Projekts neben technischem und wirtschaftlichem Fachwissen wichtige Kompetenzen angeeignet, die sie in ihrem späteren Beruf brauchen – allen voran Teamfähigkeit. So geht studieren heute!
Neugierig geworden? Weitere Informationen zu den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau der SRH Hochschule Heidelberg findet Ihr hier.
Alle Bilder/Grafiken: SRH Hochschule Heidelberg