1788 wurde das als „Strumpfarhaus“ bekannte Gebäude am Juteweg in Oberstaufen als typisches Familienhaus gebaut. Über 200 Jahre blieb es in Familienbesitz, bis das letzte Familienmitglied es der Stadt vermachte. Nach kleineren An- und Umbauten beherbergt das Haus, auf dem riesigen Gelände, heutzutage das Heimatmuseum Oberstaufen. Im Herzen von Oberstaufen gelegen erreicht man es sehr gut zu Fuß, und kann inzwischen sogar auch im Wirtshaus beim Strumpfer (Kalzhofer Str. 13-15) einkehren. Von außen wirkt das Museumsgebäude nicht so groß, wie es von Innen wirkt. Die Fensterkästen mit roten Blumen wirken sehr idyllisch, besonders jetzt im Frühjahr wenn die Wiesen rings um das Gebäude frisch blühen. Innen befindet sich ein Raum nach dem anderen, ein Stockwerk nach dem anderen, so wie damals. Die Küche, der Wohnraum und Esszimmer, das Schlafzimmer, ein Zimmer nur für Spielsachen oder Utensilien in Werkstätten oder für die für das Allgäu typische Käseherstellung.
Im Vergleich mit heute war das Leben damals hart, aber die Arbeit noch härter. Krankheiten waren an der Tagesordnung und dies ist unter anderem auch der Grund, weshalb die Betten damals so klein waren. Die Menschen waren nicht unbedingt so winzig klein, aber aufgrund weit verbreiteter Atemwegs- und Lungenerkrankung schliefen die Menschen im sitzen statt im liegen. Dadruch, und natürlich auch im Geld für Holz zu sparen, waren die Betten früher oft so klein.
Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro pro Person, mit der lokalen Gästekarte 2,50€ oder kostenlos mit der Oberstaufen PLUS Karte.
Adresse Heimatmuseum – Strumpfarhaus in Oberstaufen
Jugetweg 10
87534 Oberstaufen
Deutschland
Öffnungszeiten: Mittwoch & Freitag 15 – 17 Uhr, Sonntag 10 – 12 Uhr