Einfach mal schnell für einen Tag nach Italien. Einer der Vorteile, wenn man in Süddeutschland lebt. Den Frühstücks-Kaffee daheim in Deutschland, Mittagessen in Italien und Abendessen dann wieder auf dem Rückweg in der Schweiz. Europa ist schon etwas tolles. Der Lago Maggiore, der größte Teil gehört zu Italien, das nördliche Ufer zur Schweiz, ist nicht nur für die schöne Natur bekannt. Täglich finden am Lago Maggiore Märkte statt, die in Cannobio, Luino und Intra ziehen dabei die meisten Besucher an. Diese Märkte bieten aber nicht nur typisch Obst und Gemüse, auf italienischen Märkten werden hauptsächlich Kleidung, Schuhe, Lederwaren und Haushaltsartikel verkauft. Auch etwas Lebensmittel und Delikatessen, aber hauptsächlich Bekleidung. Leider war das Wetter an diesem Tag in Luino nicht auf meiner Seite, es war bedeckt und grau aber dennoch ordentlich heiß. Ein Markt in Luino findet (anscheinend) bereits seit dem Jahr 1541 wöchentlich statt, das Angebot hat sich über die Jahre natürlich stark verändert, und den Wünschen der „Touristen“ angepasst. Als so starker Touristenmagnet, was der umfangreichste Wochenmarkt am Lago Maggiore in Luino ist, ist eigentlich alles auf „Touris“ ausgelegt. Die Händler wollen oft nicht handeln und werden sehr schnell beleidigt, wenn man keine 50€ für eine Handtasche oder 20€ für eine Bluse bezahlen will. Auf einem Markt, immerhin. Dennoch kann man unter den bestimmt mehreren hundert Ständen in der gesamten Innenstadt von Luino das ein oder andere finden. Handyhüllen, Lederschuhe, Unterwäsche, Pfannen oder Look-alike Taschen von Chloe und Co. Die typischen „Fake“–Louis Vuitton Handtaschen sind mir zumindest nicht aufgefallen, welche es bis vor einigen Jahren noch an jeder Ecke in Italien (und natürlich auch anderen Ländern wie zB der Türkei) zu kaufen gab.
Der Markt in Luino ist jeweils am Mittwoch von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Der Wochenmarkt befindet sich nicht mehr, wie früher, direkt am Ufer, sondern in den Gassen und Straßen der Innenstadt. Vom Bahnhof kommend findet man direkt ein Schild und erste Stände, vom Hafen kommend kann man ihn auf der anderen Straßenseite auch kaum übersehen.