Gault Millau ist ein Restaurant Bewertungs-System, um die Qualität der Speisen zu definieren. Das Bio-Restaurant im Schloss Wartegg in Rorschacherberg am Bodensee im Kanton St. Gallen hat derzeit eine Mütze sowie 13 Punkte. Während meines eintägigen Aufenthalt im Schloss Hotel mit Blick auf den schönen Bodensee, bekam ich dreimal die Möglichkeit im Bio-Restaurant des Schloss Wartegg am Bodensee auf dem Rorschacherberg zu Essen; zu Abend, das Frühstück und das Mittagessen. Das unvergesslichste war das Abendessen für mich, da die Atmosphäre so besonders war. Von der Terrasse aus, umgeben von Natur und mit dem See in Sicht, kann man den Sonnenuntergang perfekt beobachen, wie sich der Himmel von Rosa über Lila bis dunkelblau färbt, während man köstliches Essen genießt. Neben Hotelgästen und für Veranstaltungen ist das Restaurant täglich öffentlich zugänglich. Aufgrund der Beliebtheit würde ich eine Tischreservierung im Voraus empfehlen.
Professioneller Service, exzellente Speisen und exotische Gaumenfreuden, das Restaurant im Schloss Wartegg am Bodensee in der Schweiz hat micht definitiv nicht enttäuscht. Was hier absolut hervorgehoben werden sollte, ist das sowohl das Restaurant als auch das Hotel „Bio“ sind. Neben einigen Produkten, die selbst auf dem Areal des Schloss Wartegg angepflanzt werden, stammen die meisten Zutaten aus der Region. So stammt der Wein, den ich zum Abend- wie Mittagessen genossen habe, vom nur 3,7 km entfernten Weingut Roman Rutishauser, näher und lokaler geht wirklich kaum noch. Für mich als Vegetarier war auch sehr nett dass es direkt fleischfreie, oder gar vegane, Optionen gab. Schön, wenn man nicht immer erst nachfragen muss.
Das Multi-Gänge-Dinner begann mit einem Korb mit frischen Scheiben Brot mit 4 Dips und Gewürzen. Mein persönlicher Favorit war die Birnenbutter, die süß-ish schmeckte (nicht zu viel) und ist einfach perfekt für den Sommer. Bald wurde der Gruß aus der Küche an unseren Tisch gebracht, eine Gemüsesuppe (kann sich nicht erinnern, was genau war), kurz vor der Vorspeise, ein Mozzarella-Salat mit geräuchertem Tofu und Melone. Ich hatte noch nie eine Kombination aus Melone, Mozzarella und Tofu, und die 3 Balsamico-Tropfen passen perfekt. Für das Hauptgericht hatte ich die vegetarische Wahl, hausgemachte Pappardelle mit getrockneten Tomaten und Burg-Basilikum. Zuerst klingt das vielleicht nicht zu schick, aber wow, die Pasta war so gut! Leckere Dicke, ein bisschen über al dente, mit einer leichten Sauce, auch ein schönes Gericht für den Sommer. Zum Dessert können Sie entweder beide haben, oder wählen Sie zwischen einem Himbeer-Mousse mit Mascarpone, Himbeer-Eis und Minze oder eine gemischte Käseplatte. Als Restaurant Schloss Wartegg in Rorschach liegt in der Schweiz Ich habe mich natürlich für den Käse entschieden. Welches bessere Land, um Käse zu essen, als die Schweiz? Der Teller war recht groß und als alles so gut schmeckte, aß ich alle Appenzeller, Brie, warme Birnen Tarte, ein weiteres härteres Käse und Birnenchutney. Um den Abend zu beenden, hatten wir noch eine amüsante Bouche, diesmal ein kleines süßes Sorbet.
Alles wurde von einem Sauvignon Blanc Weißwein ab 2015 begleitet, von der Weingut, die gleich um die Ecke ist.
Nach diesem ersten tollen Erlebnis im Bio-Restaurant war ich begeistert, noch mehr zum Mittagessen zu genießen. Wieder hatten wir ein Set-Menü, bestehend aus nur drei Kursen diesmal. Für den Starter hatten wir einen Blattsalat mit Rettich und gerösteten Pinienkernen oder Salat aus dem Schlosspark mit französischem Dressing. Das Hauptgericht war das einzige Gericht, das mir überhaupt nicht gefallen hat, Dhal mit Mandelreis und Koriander. Zum Glück war das Dessert wieder perfekt, ein hausgemachter Schokoladen-Brownie mit Vanilleeis.
Adresse Restaurant Schloss Wartegg in Rorschach / Rorschacherberg
Von-Blarer-Weg 1
9404 Rorschacherberg
Schweiz
Webseite: https://wartegg.ch/restaurant/
Öffnungszeiten: Montag-Samstag, 7.00-12.00 Uhr, Sonntag, 8.00-12.00 Uhr
Heisse Mahlzeiten mittags von 12.00 bis 13.30 Uhr und Abends von 18.00 bis 21.00 Uhr