Autofahren in Amerika, einmal auf der Route 66 das Land durchqueren oder entlang des Highway 1 in Kalifornien atemberaubende Kulissen entlangfahren. Doch ganz so einfach ist es auch nicht, einfach in ein Auto springen und los, das geht nicht. Und das liegt ganz bestimmt nicht daran, dass die Amerikaner ganz schön schlechte Autofahrer sind. Denn stellt Euch vor, ihr fahrt gerade mit dem Auto auf einem Highway in den USA und werdet von der Polizei angehalten. Auch hier muss man Fahrzeugschein sowie den Führerschein vorzeigen. Doch, klar, wenn das Fahrzeug aus Amerika stammt, dann werden die Daten schon stimmen, aber der deutsche Führerschein … wie soll der US-Polizist erkennen, ob dieser wirklich echt ist, oder nur eine (sehr gute) Fälschung? Oder auch ein Führerschein aus Österreich, Schweden, Italien, der Türkei oder von sonst wo. Wie kann der amerikanische Polizist erkennen, ob Ihr einen gültigen Führerschein habt? Genau, gar nicht. Mit so vielen Hunderten Ländern auf der Welt gibt es auch so viele verschiedene Führerscheine und -arten, da kann wirklich niemand den Überblick behalten. Aus diesem Grund gibt es einen sogenannten internationalen Führerschein. Für einen internationalen Führerschein muss keine neue Fahrprüfung, weder theoretisch noch praktisch, abgelegt werden, einzig muss man im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Der internationale Führerschein wird von der Zulassungsbehörde ausgestellt, üblicherweise im Landratsamt. Für eine kleine Gebühr wird der neue Führerschein üblicherweise binnen kürzester Zeit ausgestellt, dafür ist natürlich ein biometrisches Bild notwendig.
Theoretisch kann man auch ohne internationalen Führerschein, nur mit dem regulären deutschen Führerschein, in den USA Auto fahren, allerdings sollte man dann eben vermeiden, dass dieser kontrolliert wird… Also lieber vorab der Reise einen internationalen Führerschein ausstellen lassen, dann ist man auf der sicheren Seite.
Notwendiges um einen internationalen Führerschein zu beantragen
Den Antrag auf einen Internationalen Führerschein ist persönlich oder durch einen Vertreter bei der Fahrerlaubnisbehörde einzureichen.
Hierzu werden folgende Unterlagen benötigt:
- EU-Kartenführerschein
- Personalausweis oder Reisepass im Original
- Ein biometrisches Lichtbild (35 mm x 45 mm)
- Wenn noch kein EU-Kartenführerschein vorhanden ist: Zuerst Umtausch in EU-Kartenführerschein notwendig: Zusätzliches biometrisches Lichtbild (35 mm x 45 mm) notwendig
Gebühren: 15,00 Euro (im Bodenseekreis, Preise können bundesweit eventuell abweichen)