Werbung | Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links
Agua de Valencia ist das „Kult“-Getränk aus der spanischen Metropole Valencia. Gibt es den Sangria überall in Spanien, und wird er meist eben genau nicht aus Plastikeimern mit Strohhalmen serviert, gibt es in Valencia eine eigene Kreation. Ein alkoholisches doch erfrischendes Getränk mit lokalen Zutaten, was will man mehr. In den 1960er Jahren wurde das Agua de Valencia übrigens im beliebten Café Madrid in der Innenstadt von Valencia erfunden. Von Oktober bis üblicherweise Mitte Mai ist Saison für frische Orangen in Burriana, dem großen Anbaugebiet für Orangen nahe Valencia. Ideal also, jetzt das Frühjahr mit einem Cocktail zu begrüßen. Bestenfalls wird das Agua de Valencia in einer Karaffe gemischt, mit Eiswürfeln kühl gehalten, und nach und nach getrunken. Die Zubereitung ist ebenfalls sehr simpel und verspricht ein lecker schmeckendes Getränk in kürzester Zeit, ist ist einmal etwas anderes als Hugo & Co.
Zutaten für 1 Liter Agua de Valencia
- 500 ml Orangensaft, am besten frisch gepresst noch mit einigen kleinen Stücken
- 300 ml Cava oder Sekt
- 100 ml Vodka
- 100 ml Gin
- Eiswürfel nach Bedarf und Belieben
Zubereitung des Agua de Valencia Cocktails
Wenn möglich entsaftet man für den Orangensaft frische Orangen, bestenfalls natürlich sogar direkt aus der Region um Valencia. Für 500 ml Orangensaft müsste man rund 600 g Orangen erst auf einer Arbeitsfläche rollen, und dann entweder elektrisch (mit einer Citruspresse*) oder von Hand entsaften. Einige Fleischstücke dürfen hier gerne noch übrig bleiben, Kerne werden natürlich sofort aussortiert.
In einer Karaffe mit einem Füllvolumen von mindestens einem Liter (und Deckel*) werden erst einige Eiswürfel gegeben, um das Getränk schön kühl zu halten. Anschließend nach und nach den Orangensaft, Cava oder Sekt sowie Wodka und Gin in einem Verhältnis 5:3:1:1 hinzugegeben. Wer möchte, kann natürlich auch noch etwas mehr Wodka oder Gin verwenden, sollte aber bedenken anschließend wohl nicht mehr ganz fahrtüchtig zu sein 😉
Das Agua de Valencia gut umrühren und gekühlt genießen. Serviert wird der spanische Cocktail wahlweise im Weißweinglas/Champagnerflöte/Martiniglas, gerne dekoriert mit Orangenscheiben und bereits mit Eiswürfeln gefüllt.
Salud!