Er ist nicht der erste „große Wagen“ des italienischen Automobilherstellers, aber dennoch der vielleicht kontroverseste. Dass nun auch Lamborghini auf den SUV Trend aufspringen muss, gut, verkaufen werden sie dennoch den ein oder anderen. Nachdem der Lamborghini Urus bisher nur auf Messen zu sehen war, habe ich mich gefreut ihn nun endlich einmal Live und in echt auf der Straße zu sehen. War ich begeistert? Naja, über einen Veneno bei voller Beschleunigung hätte ich mich deutlich mehr gefreut, aber was will man da schon machen. Interessant fand ich aber vor allem das Design des Lamborghini Urus. Kommen auf Bildern von Messen nicht immer alle Design-Details so perfekt rüber, konnte ich den Lamborghini SUV nun endlich mal in „echt“ inspizieren. Er sieht seinen anderen Modell-Kollegen Aventador, Gallardo und Co. absolut nicht ähnlich, und auch eher wie ein mieser Design-Verschnitt. Wie der Fiat Multipla noch immer bewesit, italienisches Design ist nicht immer das schönste.
Als ich den Lamborgini Urus erstmals entdeckte wusste ich aus der Ferne absolut nicht, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Ein höhergelegter Porsche Panamera vielleicht? Die Design-Linien um das Heck lassen den Lamborghini Urus wie einen Toyota C-HR aussehen, kombiniert mit einer Mini-Coupe-Pommestheke und einer spitzen Nase. Wie gefallen Euch die „echten“ Lamborghini Urus Bilder, und habt ihr ihn schon selbst live gesehen? Wie gefällt euch der Lambo SUV?
Und übrgens, der Sound des Lamborghini Urus klang soweit ganz okay, „für einen SUV“ mit 650 PS.
