Der 25 April in Italien ist ein wichtiger Tag. Am 25. April wird alljährlich nicht nur das Markusfest gefeiert, sondern auch der Jahrestag der Befreiung Italiens vom Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 und dem Ende des Faschismus. Auf Italienisch heißt der Tag Anniversario della liberazione d’Italia oder auch Festa della liberazione, anniversario della Resistenza, 25 aprile.
Aus diesem Grund ist der 25 April in Italien ein alljährlich wiederkehrender gesetzlicher Feiertag. Dies bedeutet aber auch, dass sowohl als öffentliche Einrichtungen, Restaurants, Supermärkte als auch (teils) Sehenswürdigkeiten und Attraktionen geschlossen sind. Dies sollte man bei der Planung einer Reise nach Italien unbedingt beachten, da man, außer an Tankstellen (wenn diese geöffnet sind), nicht einmal Wasser kaufen kann. Zudem verkehrt an diesem Feiertag der öffentliche Verkehr, wie Busse, nach dem Fahrplan für Sonntage, teils fahren Busse als weniger häufig als sonst.
Der 25 April in Italien ist zudem auch der Beginn einer Ferienwoche in Italien, da der 1. Mai, wiederum ein Feiertag, nur wenige Tage später statt findet, und man mit den Brückentagen eine gute Woche Urlaub bekommt. Aus diesem Grund haben gleich ganze Fabriken „Urlaubswoche“ und teils kann es auch im Zeitraum bis zum 1. Mai zu geschlossenen Geschäften führen.
Tendenziell ist aber nicht komplett alles in Italien am Markustag geschlossen, viele Museen und Restaurants haben dennoch geöffnet. Teils aber nur zu verkürzten Zeiten, oder sie öffnen regulär aber schließen früher. Hier sollte man auf jeden Fall individuell recherchieren, auf der jeweiligen Internetseite, wie die Öffnungszeiten an Feiertagen, und speziell am 25. April sind.
Übrigens, weitere Feiertage die in Urlaubszeiten fallen ist das „Festa della Repubblica“ am 22. Juni sowie „Ferragosto“ am 15. August.