Caffé con pallina di gelato ist genau das, was ihr bestellen müsst. Nachmittags, wenn es warm ist und man etwas müde wird, hilft meist etwas Süßes oder etwas mit Koffein, wieder zu Kräften zu kommen. Die perfekte Kombination ist hier Kaffee mit Eis. Doch, in Italien gibt es den klassischen „Eiskaffee“, wie man ihn in Deutschland kennt, nicht. Und auch ein „iced coffee“ ist international gesehen eher mit Eiswürfeln zubereitet, oder gar ein Cold Brew, statt der deutschen Variante mit Vanilleeis. Und anstatt in Italien beide einzeln zu bestellen, eine Kugel Vanilleeis und einen Espresso, kann man auch einfach ein Caffé con pallina di gelato bestellen. Also einen „Caffé mit einer Kugel Eis“. In einer Tasse etwas größer als eine reguläre Espressotasse, bekommt man dann also automatisch einen Espresso, in Italien heißt der Espresso Caffé, sowie eine Kugel Eis, üblicherweise Vanilleeis. Eventuell ist es sogar auch möglich bei der Bestellung eine Sorte auszuwählen, passend zum Kaffee wären außerdem noch Tiramisu, Nuss- oder Schokoeis. Um die wirklich genüsslichste Art, Espresso und Vanilleeis zu genießen, nachfolgend ein kurzes Rezept.
Rezept: Caffé con pallina di gelato – Kaffee mit Gelato / Vanilleeis
Egal ob in Italien oder nicht, ein Kaffee mit Eis geht immer. Und wer möchte, kann das Dessert sogar noch mit einem Schuss Alkohol „aufpeppen„.
Zutaten:
- Espresso oder ein langer schwarzer Kaffee („Americano“) // für Kinder kann man auch Schoko-Milch benutzen
- Eiscreme nach Wahl (Vanille, Schoko, Nuss, Tiramisu,…)
- optional: ein Schuss Likör (bsp Baileys, cream Whiskey, limoncello oder cremiger limoncello)
Zubereitung:
Als erstes wird der Kaffee regulär zubereitet. Zum servieren sollte er mindestens auf Raumtemperatur abgekühlt sein da das Eis sonst bei einem noch warmen Kaffee zu schnell verläuft.
Zum anrichten sollte man rund 1 Kugel Eis auf 1 Espresso einplanen, bei einer größeren Menge Kaffee kann man natürlich gerne nach belieben auch 2 oder gar 3 Kugeln Eis pro Portion verwenden.
Sobald der Kaffee, oder die Schokomilch, abgekühlt ist, gibt man den Kaffee sowie das Eis in eine Tasse mit durchaus genug Volumen. Es sollte auch wirklich eine Tassen verwendet werden, da schnelle Eis-Esser den Espresso am Ende vielleicht noch gerne regulär trinken möchten, anstatt gezwungen zu sein ihn mit dem Löffel zu konsumieren. Nun kann man nach belieben noch einen Schuss Creme-Likör über das Eis geben.
Nach dem Anrichten soforot servieren, damit das Eis noch einigermaßen intakt ist. Einen guten Appetit!