Eine neue Sprache lernen ist schwierig, meint ihr? Nun ja, es kommt daran an. Wenn ich an den Sprachunterricht in der Schule denke, dann ja, es war schon irgendwie kompliziert. Erst die ganzen Vokabeln lernen, dann ein paar erste Sätze, dann die Grammatik und nach all dem schreiben kam auch das sprechen. Höchst wahrscheinlich sind die Lehrer hier alle irgendwie gleich. Aber glücklicherweise sind wir voll im 21. Jahrhundert, und es gibt inzwischen Sprachkurse welche online und absolut kostenfrei sind, und auch noch in Eure Jeanstasche passen. Habt ihr gewusst, dass es kostenfreie Sprachkurse auf Spotify gibt?! Genau, das habt ihr richtig gelesen. Mit der selben App, die ihr vermutlich tag täglich zum anhören der neusten Hits, oder eher 90er Playlist, benutzt, könnt ihr auch ZUM Sprachen lernen verwenden.
Gerade rechtzeitig vor Abreise zu meiner aktuellen Frankreich Reise, wollte ich noch etwas französisch lernen. Besonders, um ein paar Wörter und Sätze parat zu haben, um mich zu verständigen zu können. Falls die andere Person eben KEIN Englisch spricht. Fragen, von welchem Gleis der Zug abfährt, oder eben auch dass ich gerne einen Tisch am Fenster hätte und so weiter. Nicht, dass man in Frankreich absolut kein Englisch spricht und versteht (gut, in Paris ist dies hin und wieder so….), aber etwas schadet ja nicht.
Für den kostenfreien Französisch Sprachkurs „Coffee Break French“ auf Spotify benötigt man nicht einmal einen kostenpflichtigen Account, ein reguläre Account reicht vollkommen aus. Die Idee hinter dem „Kaffee Pausen Sprachkurs“ ist, dass die Lektionen jeweils nur so lang wie eine Pause sind. Mal 17, mal 22 Minuten, immer um die 20 Minuten. Ideal für eine wirkliche Mittagspause, oder ideal auch mal für Nachmittags oder Abends. Um das Lernen noch etwas zu intensivieren empfehle ich die gelernten Vokabeln jeweils während den Lektionen noch aufzuschreiben. Dies kann jeder natürlich absolut so handhaben, wie er möchte, doch ich lerne durch das handschriftliche Schreiben Vokabeln einfach viel besser, als nur durch hören und nachsprechen.
Das außerdem gute an dem Coffee Break French Sprachkurs ist, dass man nicht unbedingt jede Lektion machen muss. Jeweils nach Themen sortiert, kann man nur die Lektion anhören, die für einen auch interessant sind. Zwar bauen die Lektionen auch teils aufeinander auf, aber nicht so stark, dass man absolut nicht mehr mitkommt.