PICASSO – PICABIA, die Ausstellung die mich überhaupt auf Aix-en-Provence aufmerksam gemacht hat. Als Teil der Picasso Méditerranée Wanderausstellung werden in Aix nicht nur Werke von Picasso gezeigt, sondern im Kontrast mit den Werken von Francis Picabia. PICASSO – PICABIA ist nur noch heute im Musee Granet zu sehen, dann ziehen die Kunstwerke weiter nach Barcelona. Dort sind sie von Oktober bis Januar im Fundación Mapfre zu sehen.
Picasso-Picabia, die erste Ausstellung, die ihre Werke vergleicht, bietet einen Einblick in ein künstlerisches Tandem, das es in der Geschichte der Malerei des 20. Jahrhunderts noch nie gab. In den 50 Jahren der reichen, vielfältigen und ununterbrochenen künstlerischen Produktion werden sowohl Meisterwerke als auch manchmal weniger bekannte Werke dieser beiden spanischen Künstler gezeigt. Präsentiert in einem 800 qm. Temporärer Ausstellungsraum, Echo von 110 Werken dieser beiden Künstler, aber auch gelegentlich kollidieren und verbinden sich miteinander.
Diese mit Widersprüchen und Rivalität übersäte Geschichte der Malerei, aber auch beunruhigende Gemeinsamkeiten beleuchten die Gründungsbildpraktiken und -bewegungen der Moderne: Kubismus und Orphismus, Dada-Maschinen und Ingresque-Klassizismus, der „Monster-Surrealismus“ der Mitte der 1920er Jahre in Südfrankreich Porträts von Frauen in den 1930er Jahren und die wichtige Rolle, die Fotografie in ihrer Arbeit spielt.
Picasso hätte bei gleicher künstlerischer Freiheit – wie sich Picabia selbst getan hat – sagen können, er sei ein „Künstler in allen Gattungen“, und beide Männer hätten das Gesicht der Malerei im 20. Jahrhundert verändert. *
Eintrittspreise Musee Granet
Regulär: €10 Reduzierer Eintritt: €8 Kostenfrei unter 18 Jahren, Studenten/Schüler unter 26 Jahren & mit dem Aix en Provence City Pass
Bilder meines Besuchs der PICASSO PICABIA Ausstellung im Musee Granet, Aix-en-Provence





